Alfons Tansahtikno: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
(Apostel Alfons Tansahtikno) |
Matze (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Alfons Tansahtikno''' (* 25.01.1944; † ) war der 273. [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet umfasste Indonesien. | '''Alfons Tansahtikno''' (* 25.01.1944; † ) war der 273. [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet umfasste Indonesien. | ||
− | + | {{lückenhaft}}{{bildfehlt}} | |
==Biografie== | ==Biografie== | ||
Bereits mit 16 Jahren war er als [[Diakon]] in einer Stadt[[gemeinde]] in Bandung tätig. 1985 ordinierte ihn der damalige [[Bezirksapostel]] [[Richard Fehr]] im Auftrag des erkrankten [[Stammapostel]]s [[Hans Urwyler]] zum Bezirksapostel für Indonesien. Alfons Tansahtikno arbeitete also 49 Jahre lang als [[Amtsträger]] der Kirche. | Bereits mit 16 Jahren war er als [[Diakon]] in einer Stadt[[gemeinde]] in Bandung tätig. 1985 ordinierte ihn der damalige [[Bezirksapostel]] [[Richard Fehr]] im Auftrag des erkrankten [[Stammapostel]]s [[Hans Urwyler]] zum Bezirksapostel für Indonesien. Alfons Tansahtikno arbeitete also 49 Jahre lang als [[Amtsträger]] der Kirche. |
Version vom 7. Juni 2011, 08:16 Uhr
Alfons Tansahtikno (* 25.01.1944; † ) war der 273. Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet umfasste Indonesien.

Bild vorliegend? Dein Recht oder gemeinfrei? Kontaktiere uns! apwiki@apostolische-geschichte.de
Biografie
Bereits mit 16 Jahren war er als Diakon in einer Stadtgemeinde in Bandung tätig. 1985 ordinierte ihn der damalige Bezirksapostel Richard Fehr im Auftrag des erkrankten Stammapostels Hans Urwyler zum Bezirksapostel für Indonesien. Alfons Tansahtikno arbeitete also 49 Jahre lang als Amtsträger der Kirche.
Ordinationen
- 1960 Diakon
- 31.07.1985 Apostel
- 18.01.2009 Ruhestand