Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Taufbecken

8 Bytes hinzugefügt, 14:26, 21. Jun. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ein '''Taufbecken''' dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer Taufkapelle. Viele Gemeinden kennen heute die '''[[Taufschale]]''', welche auch in einem '''Taufständer''' befestigt sein kann.
==Geschichte==
===Neuapostolische Kirche===
Die Neuapostolische Kirche verwendet in den meisten Fällen Taufschalen[[Taufschale]]n, oft aus Glas, seltener aus Messing oder versilberten Materialien. In einigen Regionen finden nach wie vor Taufstöcke Verwendung. Dies ist in aller Regel regional begrenzt und auf Einführung dieser um die Jahrhundertwende zurück zu führen.
Ein Beispiel dafür ist die Region des ehemaligen Bischofsbereiches von [[Franz Hübner]], so befinden sich in [[Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt)|Coswig (Anhalt)]] und Umgebung in einigen Gemeinden alte Taufstöcke. Es gibt aber auch Gemeinden mit neu gestalteten Taufstöcken, wie zum Beispiel die Neuapostolische Kirche Gehrden. Andere Gemeinden wiederum erwerben alte Taufstöcke aus geschlossenen Gemeinden und restaurieren diese, siehe dazu die Gemeinde Bielefeld-Sennestadt.
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü