Fernsehen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „{{In Bearbeitung}} '''Fernsehen''' bezeichnet ein Massmedium, das zentral konzipierte und produzierte audiovisuelle Sendungen überträgt. == Historie == Am 22.…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. Mai 2011, 14:08 Uhr
Dieser Artikel wird zur Zeit von einem Autor erweitert. Andere werden gebeten, solange keine Änderungen vorzunehmen.
Wenn du Änderungen vornehmen möchtest, prüfe bitte zuerst die Änderungshistorie und die Diskussionsseite des Artikels und im Zweifel wende dich an denjenigen, der den Artikel zuletzt editiert bzw. diesen Hinweis eingefügt hat |
Fernsehen bezeichnet ein Massmedium, das zentral konzipierte und produzierte audiovisuelle Sendungen überträgt.
Historie
Am 22. März 1935 beginnt die deutsche Fernsehgeschichte mit dem Naziregime. Bereits im Jahr 1936 werden die Olympischen Spiele in Berlin live übertragen. Damals empfingen ungefähr 500 Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1 das Programm der Nationalsozialisten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die Amerikaner den Fernseher für sich zu entdecken und die Technik des Fernsehens wurde zu einem Massenmedium. In Amerika entwickelte sich mit dem NTSC-System ein Farbsystem mit dem Programme in Farbe übertragen wurden. 1967 begann auch in Deutschland mit dem PAL-System die Einführung des Farbfernsehens.
Verhältnis der NAK zum Fernsehen
Über Stammapostel Johann Gottfried Bischoff wird berichtet, dass er wußte dass man Fernseher ein und wieder ausschalten konnte. In der Kirche selbst entwickelte sich allerdings eine Ablehnung gegenüber der Thematik des Fernsehens.
Erst im Zuge der Entwicklung die von Stammapostel Hans Urwyler mit dem Begriff Eigenverantwortung eingeführt wurde, begann eine Veränderung. Der spätere Stammapostel Richard Fehr berichtet dass er selbst in eine Wohnung gezogen ist, in dem ihm ein Fernseher überlassen wurde. Er fragte seinen Stammapostel diesbezüglich und erhielt eine Antwort die ihm das Gerät behalten ließ.
In den 1990er Jahren, wurde mehrfach im Fernsehen über Neuapostolische Kirche negativ berichtet und die Kirche mit den Zeugen Jehovas oder der Scientology-Kirche verglichen. In Talkshows wie Hans Meiser oder Ilona Christen berichteten ehemalige Kirchenmitglieder über ihre Erfahrungen mit der Kirche.
In der Sendung Schweiz aktuell vom 16.05.1995, wurde die Schweizerische NAK portäriert.