1.078
Bearbeitungen
Änderungen
Quellenvorlage hinzugefügt
[[Datei:Edward Irving 1825.jpg|thumb|Edward Irving um 1825]]'''Edward Irving''' (* 4. August [[1792 ]] in Annan, Dumfriesshire; † 8. Dezember [[1834 ]] in Edinburgh) war einer der Wegbereiter der [[katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen Gemeinden]].
Fälschlicherweise wurde die katholisch-apostolische Bewegung bis ins späte 20. Jahrhundert auch "Irvingianismus" und die Mitglieder "Irvingianer" genannt. Dies geht von der historisch falschen These aus, Edward Irving sei der Gründer dieser Bewegung und deren prägende Gestalt gewesen.
== Tätigkeit in der katholisch-apostolischen Gemeinde ==
[[Datei:Gedenktafel von Edward Irving Claremont Square, London.jpg|thumb|Gedenktafel von Edward Irving Claremont Square, London.]]
Die Londoner charismatische Erweckungsbewegung steht vor einem Wendepunkt. Derartige Bewegungen lösen sich entweder schnell auf oder beschreiten den Weg der "Kirchwerdung". Die Bewegung entscheidet sich - von [[Albury]] ausgehend - für die zweite Möglichkeit. Dort wird die erste katholisch-apostolische Gemeinde gegründet. Später wird Cardale in Irvings Gemeinde zum [[Apostel]] gerufen. Das ist eine neue Situation, denn nun liegen alle Vollmachten und Befugnisse beim Apostel und nicht mehr beim Prediger Irving. Diesem wird am 13. März 1833 in seiner schottischen Heimatgemeinde Annan ein kirchlicher Prozess gemacht, der zum endgültigen [[Ausschluss]] und zum Verlust der [[Ordination]] führt. Der erfolgsgewohnte Prediger muss sodann, zurück in London, erfahren, dass ihm der Apostel Cardale eine [[Taufe]] verweigert, weil ihm die Ordination fehlt. Am 5. April 1833 wird Irving jedoch zum [[Engel (Amt)|Engel]] (=Bischof) der [[Gemeinde]] London-Central gerufen und ordiniert.
Im Frühjahr 1834 baten der Apostel John Bate Cardale und Apostel Henry Drummond so wie die Gemeindemitglieder der London-Central Gemeinde, Edward Irving sich doch einige Monate Ruhe zu gönnen, damit seine Gesundheit wieder hergestellt werden konnte. Ihm wurde eine Summe angeboten, die mehr als hinreichend war, den Winter in Madeira, Teneriffa oder Ägypten zu verbringen, damit in diesem milden Klima seine kranke Lunge ausheilen konnte. Irving lehnte ab.
Anderthalb Jahre später nach seiner Weihe zum Engel, am 8. Dezember 1834, stirbt er auf einer Reise nach Schottland im Alter von nur 42 Jahren und noch bevor er ein großes Wirken im Dienste der "neuen" [[Kirchenabteilung]] entfalten konnte an einer Lungenkrankheit. Deshalb ist es historisch falsch und Irving selbst hatte es immer verworfen, dass die katholisch-apostolische Bewegung "Irvingianer" genannt wurde.
Seine letzten Worten sollen " O die Tiefe des Friedens und der Freude in Christo Jesu" - nach anderen Angaben: "Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir so sterben wir dem Herrn" (Röm 14,8) - gewesen sein.
Bemerkenswert ist, dass Irving nach seinem Tod von Seiten der Schottischen Nationalkirche hochgeehrt wurde. Sein Leichnam wurde auf Ersuchen des Kapitels der St.Mungo Kathedrale von Glasgow dort begraben. Er wurde in der Krypta der Kathedrale unter dem Altar beigesetzt. Auch ist Irving in der Kathedrale auch noch auf andere Art und Weise verewigt: Ein Glasfenster mit der Darstellung Johannes des Täufers zeigt die Gesichtszüge Irvings.
== Veröffentlichungen ==
* For the Oracles of God, Four Orations (1823)
* For Judgment to come (1823)
* Babylon and Infidelity foredoomed (1826)
* Exposition of the Book of Revelation (1831)
* Introductions to The Coming of the Messiah, and to Horne's Commentary on the Psalms.
Seine gesammelten Schriften wurden 1864–65 in fünf Bänden von Gavin Carlyle herausgegeben.
==Quellen==
*Reichsgottesgeschichte
*Life of Edward Irving: Fore-Runner of the Charismatic Movement
*Die Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der Fall Geyer
*Apostel und Propheten der Neuzeit - Gründer christlicher Religionsgemeinschaften des 19. und 20. Jahrhunderts
*Neue Apostelgeschichte
== Literatur ==
* Margaret Oliphant: The Life of Edward Irving, Minister of the National Scotch Church, London. 2 Bände. Hurst & Blackett, London 1862.
* Theodor Kolde: Edward Irving. Ein biographischer Essay. Deichert, Leipzig 1901.
* Graham W.P. McFarlane: Edward Irving: the Trinitarian face of God ISBN 9780715207192
* Andrew Landale Drummond: Edward Irving and his Circle, including some consideration of the ‘Tongues’ movement in the light of modern psychology. James Clarke, London 1937.
* Henry Charles Whitley: Blinded Eagle. An introduction to the life and teaching of Edward Irving. SCM, London 1955.
* Charles Gordon Strachan: The Pentecostal Theology of Edward Irving. Darton, Longman & Todd, London 1973.
* Arnold Dallimore: Life of Edward Irving: Fore-Runner of the Charismatic Movement ISBN 0851513697
* Letzte Briefe von Edward Irving - Oekumenisches Institut Lüdenscheid
* "Der schottische Prediger"<ref>https://tredition.de/autoren/frank-phil-martin-33938/der-schottische-prediger-hardcover-140902/</ref> - historischer Roman von Frank Phil Martin (tredition Verlag) ISBN 978-3-347-14649-5
==Weblinks==
* [http://www.youtube.com/watch?v=vf21XKxZx80 YouTube Dokumentation Was ist Christlicher Zionismus?]
* [http://www.youtube.com/watch?v=jjqwc6BnJ3w YouTube Wurzeln der Geheime Entrückung vor der Trübsal-Lehre]
* [http://www.youtube.com/watch?v=hTKS07xf_tQ YouTube The False Jesuit Interpretations of Prophecy]
* [http://www.flickr.com/photos/valselove/3037586265/ - Foto von dem Glasfenster mit der Darstellung Johannes des Täufers mit den Gesichtszügen Irvings.]
* [http://s0.geograph.org.uk/geophotos/02/51/84/2518476_35178267.jpg - Foto von der Statue Edward Irving an der Annan Old Parish Church in Dumfriesshire]
* [http://www.flickr.com/photos/valselove/4368225113/ - Seltenes Porträt von Edward Irving]
* [http://www.edwardirving.blogspot.com/ - Edward Irving: Proto-Pentecostal Pastor by William Sloos]
* [http://blessedquietness.com/journal/housechu/irving.htm - EDWARD IRVING Founder of The first Brownsville was in Scotland in 1830]
{{Vorlage:Refs}}
{{DEFAULTSORT:Irving, Edward}}
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie:Katholisch-Apostolische Person]]
[[Kategorie:Katholisch-Apostolischer Geistlicher]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Albury-Konferenzen]]