Am 17. Mai 1925 meldete die Wächterstimme aus Zion, die damalige Kirchenzeitschrift der Neuapostolischen Gemeinde, dass “die neue revidierte Ausgabe unseres Gemeindegesangbuchs [fertiggestellt] ist”. Vor also fast genau hundert Jahren erschien das Neuapostolische Gesangbuch, das in mindestens sechsstelliger Auflage erschien und mehrere Kirchen und Gemeinschaften markant geprägt hat. Eine schöne Gelegenheit, sich wieder einmal mit diesem Buch zu beschäftigen!
Netzwerk Apostolische Geschichte beim Evangelischen Kirchentag 2025!
Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Und das Netzwerk Apostolische Geschichte ist zum ersten Mal dabei! Wir gestalten einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 6 (Stand 6J-10).
Der Stand befindet sich neben dem der Apostolischen Gemeinschaft und schräg gegenüber dem der Neuapostolischen Kirche. Dort präsentieren wir wichtige Aspekte der Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften und unsere Arbeit als kirchengeschichtlicher Forschungsverein.
2025 – ein musikalisches Jubiläumsjahr!
Im Jahr 2025 gibt es einige bemerkenswerte Jubiläen, kirchengeschichtlich und auch musikalisch, auf die wir mit unseren Veranstaltungen im ersten Halbjahr hinweisen möchten.
Am 24. Januar 2025 jährte sich bereits die Gründung der Apostolischen Gemeinschaft zum 70. Mal. Zu diesem Anlass bieten wir am 28. Januar einen virtuellen Gesprächsabend an, der auf die Geschichte und Entwicklung der Apostolischen Gemeinschaft zurückblicken wird.
Diskussion um geplanten Kirchenabriss in Bielefeld: Netzwerk bezieht Stellung
In den letzten Tagen ist in Bielefeld eine Diskussion entstanden, die sich auf den geplanten Abriss der alten Neuapostolischen Kirche Bielefeld-Mitte (auch als Mensa bekannt) bezieht. Heimatforscher Dr. Wilhelm Haubrock rief zum Schutz der seltenen Kirchenfenster aus der Werkstatt von Gustav Fricke auf. Das Gebäude wurde vor kurzem an eine Immobilienentwicklungsfirma verkauft.
Jahrestreffen 2025 im Odenwald geplant
In diesem Jahr können wir bereits das 18. Jahrestreffen zur Kirchengeschichte durchführen. Der Termin steht nun fest – das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. lädt zu seiner Forschungstagung vom 3. bis zum 5. Oktober in den Raum Mannheim/Bensheim ein.
Zum Jahresende 2024
Nun ist schon wieder ein Jahr fast vorbei. Am Samstag, dem 14.12.2024, konnten wir im Archiv Brockhagen wieder unser traditionelles Adventssingen durchführen. Diese Veranstaltung beschließt auch unseren Netzwerk-Jahreslauf.
Adventsmusik im Archiv Brockhagen 2024 und Jahresabschluss
In diesem Jahr können wir im Archiv Brockhagen wieder ein Adventssingen anbieten, und zwar am 14. Dezember um 17 Uhr. Dazu laden wir alle Interessierten, Nachbarn und Freunde des Archivs herzlich ein!
Apostolische Gemeinde des Saarlandes hat sich aufgelöst
Auf der Internetseite der Apostolischen Gemeinde des Saarlandes (AGdS) wird gemeldet, dass sich diese traditionsreiche Gemeinschaft am vergangenen Sonntag, dem 24. November 2024, durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst hat. Damit endet eine mehr als siebzigjährige Geschichte, die im Detail in unserem Wiki nachzulesen ist.
Einzigartiger Vortrag zur Harmoniumgeschichte im Archiv Brockhagen
Am Samstag, dem 16. November, begrüßen wir mit Dr. Burkhard Beyer einen Experten für die Geschichte des Harmoniumbaus im Umfeld der apostolischen Gemeinschaften. Dr. Beyer hat in langjähriger Arbeit die Geschichte der Firma Beyer in Bielefeld-Brackwede erforscht und seine Erkenntnisse in einem Buch festgehalten.
Früheste Notenausgabe eines neuapostolischen Gesangbuchs veröffentlicht!
Im Rahmen des Jahrestreffens des Netzwerks Apostolische Geschichte e.V. wurde die früheste bekannte Notenausgabe eines (neu-)apostolischen Gesangbuchs in deutscher Sprache interessierten Forscherinnen und Forschern zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die erste Notenausgabe zum Apostolischen Gesangbuch von 1898, die im Jahr 1900 erschien, aber nur wenig verbreitet war. Sie war sowohl für den vierstimmigen Chorgesang als auch für die Begleitung durch Orgel oder Harmonium vorgesehen.