Seit dem 1. Mai 2019 ist das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. Mieter eines Ladengeschäfts mit Nebenräumen in der Altstadt von Merseburg, direkt am Fuß des 1.000-jährigen Doms. Diese Räumlichkeiten sollen in den nächsten Monaten zu einer Begegnungsstätte mit Lagermöglichkeiten ausgebaut werden.
Aktuelles
Diese Beiträge erscheinen bzw. erschienen auf der Startseite.
Einladung: Vortrag mit Dominik Schmolz und Gespräch zur Thematisierung von Kirchengeschichte
Wir freuen uns, am 27. April 2019 erneut zu einem spannenden Vortragsnachmittag in das Archiv nach Brockhagen einladen zu können. An diesem Tag besucht uns Dominik Schmolz (1982), Gymnasiallehrer für Musik und Geschichte in Heidelberg und Autor des Buchs „Kleine Geschichte der Neuapostolischen Kirche“. Dominik Schmolz wird zunächst um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema … Weiterlesen
Einladung zum Workshop: Was ist neuapostolische Musik?
Anfang April 2019 wird die Neuapostolische Kirche voraussichtlich als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland aufgenommen. Das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. veranstaltet beinahe zur gleichen Zeit, am 6. April 2019 um 16 Uhr, einen Workshop im Archiv Brockhagen, der die spannende und etwas provokante Frage ergründet: Was ist neuapostolische Musik? Andreas Ostheimer, … Weiterlesen
Archiv in Brockhagen feierlich wiedereröffnet
Am vergangenen Samstag fand in Brockhagen die Wiederöffnung des Archivgebäudes des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. statt. Nach einer Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Mathias Eberle sprachen Bürgermeister Klaus Besser (Gemeinde Steinhagen), Pastor Dr. André Heinrich (ev.luth. Kirchengemeinde Brockhagen) und Hirte Siegbert Möller (neuapostolische Gemeinde Quelle/Steinhagen) Grußworte zu dem feierlichen Ereignis. Im Vordergrund der Ansprachen stand das Archiv als Ort der Wissensvermittlung und der ökumenischen Begegnung.
Sammelband mit kirchengeschichtlichen Arbeiten 2014 bis 2018 erschienen
Zu den Jahren 2008 bis 2012 sind im Umfeld des Netzwerk Apostolische Geschichte Tagungsbände erschienen, die jeweils die beim Jahrestreffen des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. vorgestellten Forschungsbeiträge zur Kirchengeschichte enthielten. Aus unterschiedlichen Gründen – insbesondere Zeitmangel bei den Autoren und Herausgebern – konnten wir in den vergangenen Jahren diese Tagungsbände nicht mehr veröffentlichen. Als Ersatz … Weiterlesen
Archiv Brockhagen: Einladung zur Wiedereröffnung am 16. März
Die aktuell laufenden Bauarbeiten am Archiv Brockhagen gehen gut voran, so dass wir am 16. März 2019 (Samstag, 16 Uhr) das Archiv nach der Renovierung wieder für interessierte Besucher eröffnen wollen. Schon umgesetzt wurden eine Erneuerung der Heizungsanlage und ein vollständiger Austausch der Außenfenster, weitere kleine Maßnahmen, Reinigung und Aufräumaktionen stehen noch aus und sollen … Weiterlesen
Grabstätte von Hermann Niehaus bleibt dauerhaft erhalten
Das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. hat sich seit einiger Zeit für die Erhaltung der Grabstätte des zweiten Stammapostels der Neuapostolischen Kirche, Hermann Niehaus (1848-1932), eingesetzt. Dieser für viele Apostolische relevante historische Ort in Steinhagen (Westf.) befindet sich auf einem evangelischen Friedhof, der in den nächsten Jahren zu einem Park umgewidmet werden soll. Bislang wird das … Weiterlesen
Vortragsreihe des Netzwerks in Düsseldorf wird fortgesetzt
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr spannende Vorträge des Netzwerks im Raum Düsseldorf angeboten werden können, die in Zusammenarbeit von Neuapostolischer Kirche und Apostolischer Gemeinschaft jeweils wechselnd in den Kirchengebäuden gehalten werden. Der nächste Vortrag findet am 4. Februar um 19:30 Uhr in der neuapostolischen Kirche Düsseldorf-Flingern statt. Mehr Details gibt es auf … Weiterlesen
Neues Archivprogramm 1/2019 erschienen!
Das Programm des Archivs in Brockhagen für das erste Halbjahr 2019 ist nun fertiggestellt und kann von unserer Seite heruntergeladen werden. Je nach persönlicher Vorliebe bieten wir wieder ein chronologisches und ein thematisches Programm. Gedruckte Exemplare sind im Archiv selbst erhältlich und werden auf Anfrage auch gerne zugesandt.
Rückblick: Elftes Jahrestreffen des Netzwerks in Pößneck
Vom 14. bis zum 16. September 2018 fand in Pößneck (Thüringen) das elfte Jahrestreffen zur apostolischen Kirchengeschichte statt. Es wurde maßgeblich vom in Pößneck ansässigen christlichen Verein Mittendrin e.V. vorbereitet und führte zu interessanten Einblicken in die apostolische Geschichte der Region und darüber hinaus.