Archiv Brockhagen: Vortragsabsage am 11. November

Der am 11. November um 15 Uhr geplante Vortrag im Archiv Brockhagen, “Weltgeschichte und Reichsgottesgeschichte”, muss leider auf Bitte des Referenten auf einen späteren Zeitpunkt geschoben werden. Dieser Vortrag findet also nicht statt. Die Archivchorprobe am gleichen Tag um 17 Uhr wird aber wie geplant durchgeführt.

Ein Blick in die Welt der hebräischen Bibel – Schnupperkurs Hebräisch im Archiv

Am 14. Oktober präsentierte sich das Archiv Brockhagen in ungewohnter Bestuhlung – als Klassenraum mit Tischen und Stühlen – und wurde Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung, die es in dieser Form in Brockhagen vorher noch nicht gegeben hatte: Ein Schnupperkurs Hebräisch, der die Besonderheiten der hebräischen Sprache und der Welt der hebräischen Bibel in den Blick nahm.

Weiterlesen

Jüdisch-christliche Begegnung im Archiv Brockhagen

Am Sonntag, dem 10. September 2023, war das Archiv in Brockhagen Versammlungsort für eine nicht alltägliche Begegnung. Im Rahmen des Programms “Meet a Jew” des Zentralrats der Juden in Deutschland kamen zwei jüdische Referentinnen ins Archiv und berichteten über ihre alltäglichen Erfahrungen, jüdisches Leben in Deutschland und ihre jeweils persönlichen Verortungen im jüdischen Kontext. Organisiert wurde der Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Ev.luth. Kirchengemeinde Brockhagen, mit der auch noch ein Workshop zu Bibelhebräisch im Oktober geplant ist.

Weiterlesen

Neues Veranstaltungsprogramm 2/2023 erschienen!

Wie in den vergangenen Jahren veröffentlichen wir nun wieder regelmäßig unser Veranstaltungsprogramm des Netzwerks Apostolische Geschichte. Ab 2023 bieten wir auch regulär zahlreiche virtuelle bzw. per Übertragung verfügbare Aktivitäten in unserem Programm an und freuen uns auf Teilnehmer:innen von überall!

Weiterlesen

Christ in der DDR – wie war das eigentlich und was bedeutete das?

Am 22. April haben wir einen besonderen Gast im Archiv: Pfarrer i.R. Matthias Storck (Wikipediaseite) besucht uns um 16 Uhr im Archiv Brockhagen und gestaltet einen spannenden Vortrag: “Das Ende der Angst. Der Anfang der Freiheit. Erinnerungen an die DDR – Alltag, Haft und Freikauf”. Zu diesem außergewöhnlichen Ereignis laden wir herzlich alle Interessierten ein!

Weiterlesen

Neues Veranstaltungsprogramm 1/2023 erschienen!

Wie in den vergangenen Jahren veröffentlichen wir nun wieder regelmäßig unser Veranstaltungsprogramm des Netzwerks Apostolische Geschichte. Ab 2023 bieten wir auch regulär zahlreiche virtuelle bzw. per Übertragung verfügbare Aktivitäten in unserem Programm an und freuen uns auf Teilnehmer:innen von überall!

Weiterlesen

Singen, feiern, Bäume pflanzen: Ein “stiller” Samstag im Archiv Brockhagen

Das Archiv Brockhagen ist ein ruhiger Ort, wo Bücher liegen, und sonst geschieht da nicht so viel – so könnte man denken. Und doch gehört eine ganze Menge Arbeit dazu, diesen Ort zu pflegen und zu erhalten und ihn für Interessierte zugänglich zu machen. Zum Beispiel am Samstag, dem 5. November.

Weiterlesen

Spendenaufruf: Eine Wärmepumpe für das Archiv Brockhagen!

Tankanzeige Archiv Detail

Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk mit großer Unterstützung vieler Unterstützer:innen das Archivgebäude in Brockhagen kaufen können. Nun machen wir uns an Maßnahmen zur Sicherung des dauerhaften Erhalts des Gebäudes. Wir haben uns als nächstes Projekt die Anschaffung einer Wärmepumpe vorgenommen und freuen uns für diesen besonderen Zweck um unterstützende Spenden. Das Projekt möchten wir innerhalb der nächsten zwei Jahre umsetzen.

Weiterlesen

Archivarstreffen im Archiv Brauweiler

Anlässlich eines Besuchs im Raum Köln trafen sich am 6. August 2022 die Familien Krempf und Eberle zu einem lockeren Austausch im Archiv Brauweiler. Alfred Krempf, Hirte i.R. und Leiter des Archivs der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, erläuterte Neuigkeiten und Entwicklungen im Archiv und in der archivarischen Arbeit, woran sich vielfältige Gespräche und ein Mittagessen im Walter-Schmidt-Raum des Archivs anschlossen.

Weiterlesen