Der neuapostolische Bischof Ludwig Hennrich (1894-1949) ist für die Angehörigen der Neuapostolischen Kirche und der Apostolischen Gemeinschaft noch immer ein Geistlicher mit großer Strahlkraft. Durch sein Wirken als Seelsorger im Rheinland, die von ihm gedichteten Lieder und seine Arbeit während des und kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde er überregional bekannt.
Archiv Brockhagen
Kaufvertrag unterzeichnet: Netzwerk kauft Archivgebäude in Brockhagen!
Wir haben an dieser Stelle schon berichtet, dass sich das Netzwerk Apostolische Geschichte entschieden hat, das bislang gemietete Archivgebäude in Brockhagen von der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zu kaufen. Am Dienstag, dem 20. Juli 2021, wurde nun in Dortmund der Kaufvertrag unterzeichnet. Für die Neuapostolische Kirche Westdeutschland unterzeichnete Uwe von Oppenkowski, für das Netzwerk unterschrieben Volker Wissen (Finanzvorstand) und Mathias Eberle (erster Vorsitzender) den Vertrag. Damit kauft das Netzwerk das Gebäude zum Preis von 150.000 Euro.
Mitgliederbeschluss: Netzwerk entscheidet sich für den Kauf des Archivs Brockhagen!
Seit 2019 gibt es Überlegungen im Verein Netzwerk Apostolische Geschichte, das bisher gemietete Archivgebäude in Brockhagen zu kaufen. Gespräche mit dem Gebäudeeigentümer, der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, konnten erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Im Monat Juni lief nun die – aufgrund der aktuellen Umstände – schriftliche Beschlussfindung über den Kauf des Gebäudes.
Kauf des Archivs Brockhagen – Mitgliederbeschluss gestartet!
Obwohl wir in den letzten Monaten durch die Pandemiesituation nur wenige virtuelle Veranstaltungen durchführen konnten, hat das Netzwerk Apostolische Geschichte diese Zeit gut genutzt. Bereits seit 2019 gab es Überlegungen, das bislang von uns gemietete Archiv Brockhagen von der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zu kaufen, um es dauerhaft als Archiv und Veranstaltungsort zu erhalten. Diese Überlegungen wollen wir nun, dank der Unterstützung vieler Netzwerker, Spender und Freunde, zu einem guten Ende führen.
Virtuelle Vorträge zur Kirchengeschichte 2021
Ein wichtiges Arbeitsfeld des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. sind Vorträge zur Kirchengeschichte. Aufgrund der allgemeinen Situation konnten wir seit Februar 2020 aber keine Vorträge vor Ort – in Brockhagen und anderenorts – mehr anbieten. Das wird, so denken wir, im Jahr 2021 wohl auch noch nicht möglich sein. Wir haben uns deshalb eine Alternative überlegt.
Bielefelder Chorbuch: Frühe neuapostolische Liedersammlung wiederentdeckt!
Bereits im Mai haben wir über ein frühes Orgelbegleitbuch zum Apostolischen Gesangbuch (ca. 1900) aus dem Bielefelder Raum berichtet. Aus der gleichen Provenienz können wir nun ein frühes Chorbuch vorstellen, von dem wir vermuten, dass es weitgehend unbekannt ist – das erste bekannte eigene Chorbuch der neuapostolischen Gemeinde Bielefeld, entstanden um/nach 1919. Es handelt sich … Weiterlesen
25.000 Euro Spenden für das Archiv Brockhagen!
Ende September haben wir dazu aufgerufen, den Kauf des Archivs Brockhagen durch das Netzwerk mit einer Spende zu unterstützen. Seitdem haben wir viel Resonanz, Zuspruch, Berichterstattung und auch eine große Menge Spenden erhalten. Fast 70 verschiedene Spenden wurden bisher verbucht (Stand 16.12.) und am 15. Dezember wurde die Marke von 25.000 Euro überschritten. Das ist … Weiterlesen
Videobotschaft zum Kauf des Archivs
Unser zweiter Vorsitzender Sebastian Müller-Bahr hat zum geplanten Kauf des Archivs Brockhagen durch das Netzwerk Apostolische Geschichte ein Video aufgenommen, das hier angeschaut werden kann:
Frühestes neuapostolisches Orgelbuch entdeckt
Bislang klafft in der Erforschung apostolischer Gemeindelieder und Kirchenmusik eine Lücke. Zwischen der teils hochkirchlichen Musik der katholisch-apostolischen Gemeinden und dem erweckten Liedgut der frühen Neuapostolischen Gemeinde sind nur ganz wenige Notenquellen erhalten. Konkret fehlen zwischen 1863 und der Notenausgabe des Apostolischen Gesangbuchs nach 1900 fast alle Überlieferungen von Notenmaterial.
Archiv Brockhagen: Programmänderungen wegen SARS-CoV-2
ERNEUTES UPDATE: Neue Bewertung der nächsten Termine bis Ende Juni. Absage des Vortrags am 16. Mai und des Studientags am 27. Juni. Die im Moment geltenden Regelungen zur Hygiene und Vermeidung der weiteren Verbreitung der Pandemie sind im Archiv Brockhagen nicht sinnvoll umsetzbar. In Absprache mit den Referenten haben wir uns deshalb entschlossen, auch die … Weiterlesen