Im Januar haben wir unsere erste rein virtuelle Vortragsreihe für das erste Halbjahr 2021 gestartet. Seitdem haben wir weit über 100 Einzelbuchungen in unserem System verzeichnen können und erhielten viele positive und bestärkende Kommentare zu diesem neuen Format!
Über 50.000 Euro Spenden für das Archiv Brockhagen!
Ende September 2020 haben wir dazu aufgerufen, den Kauf des Archivs Brockhagen durch das Netzwerk mit einer Spende zu unterstützen. Seitdem haben wir viel Resonanz, Zuspruch, Berichterstattung und auch eine große Menge Spenden erhalten. Weit über 100 verschiedene Spenden wurden mittlerweile verbucht, und heute, am 12. Februar, wurde die Marke von 50.000 Euro deutlich überschritten. Unser Ziel, im Frühjahr oder Sommer 2021 den Kauf des Archivs abzuwickeln, ist so wieder ein großes Stück nähergerückt.
Englische Seite apostolic-history.net gestartet
Das Netzwerk Apostolische Geschichte ist nun seit mehr als zehn Jahren im Internet präsent. In dieser Zeit sind auch Interessierte und Freunde der apostolischen Kirchengeschichte aus anderen Ländern zu uns gestoßen. Unsere Präsenzen im Internet blieben aber fast ausschließlich in deutscher Sprache.
Neuapostolisches Gesangbuch von 1925 wieder online
Viele Jahre lang konnten die Texte neuapostolischer Musikliteratur (wie dem Chorliederbuch, dem “alten” neuapostolischen Gesangbuch, den gemeinfreien Teilen des Gesangbuchs der Neuapostolischen Kirche von 2005) auf der Internetseite nak-gesangbuch.de abgerufen werden. Der Betreiber dieser Seite ist aber vor einiger Zeit verstorben und die Seite inzwischen nicht mehr erreichbar.
Neu im Archiv: Katholisch-apostolisches Choralbuch von 1865
Aus einem Nachlass konnten wir für das Archiv Brockhagen ein einzigartiges Zeugnis katholisch-apostolischer Kirchenmusik erwerben. Es handelt sich um ein als Manuskript gedrucktes Begleitbuch für Orgel zum katholisch-apostolischen Hymnologium (Gesangbuch) aus dem Jahr 1865, wohl bestimmt zur Begleitung der Hymnologiumausgabe von 1864. Das Buchoriginal benötigt noch etwas Aufmerksamkeit in konservatorischer Hinsicht, wir können aber schon jetzt an dieser Stelle ein fotografisches Digitalisat veröffentlichen.
Virtuelle Vorträge zur Kirchengeschichte 2021
Ein wichtiges Arbeitsfeld des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. sind Vorträge zur Kirchengeschichte. Aufgrund der allgemeinen Situation konnten wir seit Februar 2020 aber keine Vorträge vor Ort – in Brockhagen und anderenorts – mehr anbieten. Das wird, so denken wir, im Jahr 2021 wohl auch noch nicht möglich sein. Wir haben uns deshalb eine Alternative überlegt.
Bielefelder Chorbuch: Frühe neuapostolische Liedersammlung wiederentdeckt!
Bereits im Mai haben wir über ein frühes Orgelbegleitbuch zum Apostolischen Gesangbuch (ca. 1900) aus dem Bielefelder Raum berichtet. Aus der gleichen Provenienz können wir nun ein frühes Chorbuch vorstellen, von dem wir vermuten, dass es weitgehend unbekannt ist – das erste bekannte eigene Chorbuch der neuapostolischen Gemeinde Bielefeld, entstanden um/nach 1919. Es handelt sich … Weiterlesen
25.000 Euro Spenden für das Archiv Brockhagen!
Ende September haben wir dazu aufgerufen, den Kauf des Archivs Brockhagen durch das Netzwerk mit einer Spende zu unterstützen. Seitdem haben wir viel Resonanz, Zuspruch, Berichterstattung und auch eine große Menge Spenden erhalten. Fast 70 verschiedene Spenden wurden bisher verbucht (Stand 16.12.) und am 15. Dezember wurde die Marke von 25.000 Euro überschritten. Das ist … Weiterlesen
Virtuelle Weihnachtsgrüße
Mit unserem virtuellen weihnachtlichen Chorbeitrag senden wir allen Freunden und Interessierten des Netzwerks Apostolische Geschichte e.V. auf diesem Weg vernetzte Weihnachtsgrüße. Wir wünschen euch Gesundheit und einen guten Übergang ins neue Jahr 2021, das uns hoffentlich wieder mehr persönliche Begegnungen erlauben wird.
Welch ein Jubel – Einladung zum virtuellen Weihnachtslied!
Liebe Mitglieder im Netzwerk Apostolische Geschichte, Musiker, Freunde und Bekannte, die Weihnachtszeit naht, und wir planen einen netten adventlichen Videobeitrag für das Netzwerk Apostolische Geschichte. Und als wesentlichen Teil möchten wir wieder ein gemeinsames Lied aufnehmen. Dafür laden wir euch wieder zu einem virtuellen Chor ein, der (passend zur Weihnachtszeit) auch gerne durch ein virtuelles … Weiterlesen