Wie in den vergangenen Jahren veröffentlichen wir nun wieder regelmäßig unser Veranstaltungsprogramm des Netzwerks Apostolische Geschichte. Ab 2023 bieten wir auch regulär zahlreiche virtuelle bzw. per Übertragung verfügbare Aktivitäten in unserem Programm an und freuen uns auf Teilnehmer:innen von überall!
Weihnachten und Jahresabschluss
Nun ist schon wieder ein Jahr fast vorbei. Am Samstag, dem 17.12.2022, konnten wir im Archiv Brockhagen wieder unser traditionelles Adventssingen durchführen. Diese Veranstaltung beschließt wie vor der Pandemie auch unseren Netzwerk-Jahreslauf.
Kurzfristige Absage: Vortrag am Samstag zum Kirchenbuchwesen wird verschoben
Auf Bitte der Referenten müssen wir den für Samstag, 3.12., 16 Uhr, im Archiv Brockhagen geplanten Vortrag “Über das Kirchenbuchwesen in der Neuapostolischen Kirche” von Alfred Krempf und Günter Törner in das neue Jahr verschieben. Voraussichtlich werden wir ihn Anfang 2023 als virtuelle Veranstaltung anbieten.
Einladung: Adventsmusik im Archiv Brockhagen!
in diesem Jahr können wir im Archiv Brockhagen wieder ein Adventssingen anbieten, und zwar am 17. Dezember um 17 Uhr. Dazu laden wir alle Interessierten, Nachbarn und Freunde des Archivs herzlich ein!
Neue apostolische Gemeinschaft im Kongo entstanden – Reaktion auf die Frauenordination der NAK
Im September 2022 hat die Neuapostolische Kirche angekündigt, ab 2023 Frauen grundsätzlich mit allen kirchlichen Ämtern betrauen zu wollen. In einigen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent führt der Beschluss zu kontroversen Reaktionen. Vor allem in Sambia und in der Demokratischen Republik Kongo treten teils offener Protest gegen die Frauenordination zu Tage. Darüber hinaus stehen die einschlägigen Facebookgruppen mit Bezug zur Neuapostolischen Kirche seit dem 21. September nicht mehr still. Die dortigen Bilder und Kommentare sind im wörtlichen Sinne eindrucksvoll und veranschaulichen die Wirkungsweisen kommerzieller sozialer Medien. Für eine vollständige Einordnung und Kontextualisierung wäre die Arbeit qualifizierter Journalist*innen vonnöten. Einige grundlegende Narrative lassen sich dennoch herausfiltern.
Sanierung der Apostelkirche in Krumbach schreitet voran
Im Rahmen eines Besuchs in der Region Augsburg konnten wir am 15. Oktober in Krumbach auch einen Einblick in die Sanierung der Apostelkirche erhalten, die wir schon mehrfach mit Spenden unterstützt haben. Zuletzt konnten wir im August 1.500 Euro zur weiteren Fortsetzung der Sanierung beitragen.
Singen, feiern, Bäume pflanzen: Ein “stiller” Samstag im Archiv Brockhagen
Das Archiv Brockhagen ist ein ruhiger Ort, wo Bücher liegen, und sonst geschieht da nicht so viel – so könnte man denken. Und doch gehört eine ganze Menge Arbeit dazu, diesen Ort zu pflegen und zu erhalten und ihn für Interessierte zugänglich zu machen. Zum Beispiel am Samstag, dem 5. November.
Spendenaufruf: Eine Wärmepumpe für das Archiv Brockhagen!
Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk mit großer Unterstützung vieler Unterstützer:innen das Archivgebäude in Brockhagen kaufen können. Nun machen wir uns an Maßnahmen zur Sicherung des dauerhaften Erhalts des Gebäudes. Wir haben uns als nächstes Projekt die Anschaffung einer Wärmepumpe vorgenommen und freuen uns für diesen besonderen Zweck um unterstützende Spenden. Das Projekt möchten wir innerhalb der nächsten zwei Jahre umsetzen.
Erste Hybridveranstaltung am Samstag: Vortrag “Informationen zum Entschlafenenwesen der NAK” wird live gestreamt!
Am Samstag, dem 29. Oktober, trägt um 16 Uhr Armin Brinkmann, Bezirksapostel i.R. der Neuapostolischen Kirche NRW, zum Thema “Informationen zum Entschlafenenwesen” vor. Alle Interessierten sind im Archiv Brockhagen herzlich willkommen – und zusätzlich gibt es einen Livestream, über den die Veranstaltung übertragen wird.
Ein fast vergessenes Thema: Filmvorführung und Gespräch zu Migration und Seenotrettung im Mittelmeer
Der Samstag, 22. Oktober, widmete sich im Archiv Brockhagen einem vor Ort noch eher ungewohnten Thema, das in den letzten Wochen sehr aus dem Fokus der öffentlichen Diskussionen verschwunden ist. Die Besucherinnen und Besucher des Archivs schauten gemeinsam den Film “Iuventa” und kamen mit dem Protagonisten Jonas Buja ins Gespräch, der als nautischer Offizier einige Rettungsmissionen im Mittelmeer begleitet hat.