Archiv Brockhagen: Programmänderungen wegen SARS-CoV-2

ERNEUTES UPDATE: Neue Bewertung der nächsten Termine bis Ende Juni. Absage des Vortrags am 16. Mai und des Studientags am 27. Juni. Die im Moment geltenden Regelungen zur Hygiene und Vermeidung der weiteren Verbreitung der Pandemie sind im Archiv Brockhagen nicht sinnvoll umsetzbar. In Absprache mit den Referenten haben wir uns deshalb entschlossen, auch die … Weiterlesen

Vortrag “Was ist die Kirche Christi” ist ausgebucht

Der für den 4. April 2020 geplante Vortrag des neuapostolischen Stammapostels i.R. Wilhelm Leber zum Thema “Was ist die Kirche Christi?” ist bereits nach drei Tagen vollständig ausgebucht. Über das große Interesse freuen wir uns, aber die räumliche Situation im Archiv Brockhagen lässt leider nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zu.

Weiterlesen

Neues Archivprogramm 1/2020 erschienen!

Das Programm des Archivs in Brockhagen für das erste Halbjahr 2020 ist nun fertiggestellt und kann von unserer Seite heruntergeladen werden. Wir bieten wieder ein chronologisches und ein thematisches Programm zum Download an. Gedruckte Exemplare sind im Archiv selbst erhältlich und werden auf Anfrage auch gerne zugesandt.

Weiterlesen

Vorstellung der Gemeinschaft Apostelamt Juda im Archiv Brockhagen

Am 19. Oktober 2019 besuchte eine Delegation der Gemeinschaft Apostelamt Juda – Gemeinschaft des göttlichen Sozialismus das Archiv in Brockhagen. Es war dies die erste öffentliche Präsentation der Lehre der Gemeinschaft seit vierzehn Jahren (Studientag in Halle 2005). Auf dem Programm standen ein Vortrag des Apostels in Juda, Dieter Titze, unter dem Titel “Lehre, Geschichte und Perspektiven des Apostelamts Juda”, sowie eine ausführliche Gesprächsrunde mit Fragen und Antworten zur Gemeinschaft.

Weiterlesen

Treffen in Brockhagen 2019: Bilanz und Perspektiven des Netzwerks

Am Nachmittag des 21. September 2019 präsentierte Mathias Eberle im Rahmen des Jahrestreffens Zahlen und Perspektiven des Netzwerks im Überblick und verband dies mit einer Standortbestimmung.

Weiterlesen

Treffen in Brockhagen 2019: Impuls-Begegnungsstätte wird eigener Verein

IMPULS Straßenseite

Im Rahmen des Herbsttreffens des Netzwerks Apostolische Geschichte e.V. standen auch die aktuelle Situation und die Zukunftspläne der Impuls-Begegnungsstätte in Merseburg auf der Agenda. Sebastian Müller-Bahr stellte die diesbezüglichen Überlegungen in einem Vortrag vor.

Weiterlesen

Treffen in Brockhagen 2019: Zwei Blicke auf den IJT

Das Treffen in Brockhagen begann am Samstag (21.9.19) mit einer kleinen Retrospektive. Aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven wurde der Internationale Jugendtag der NAK 2019 in Düsseldorf im Zusammenhang mit den dortigen Aktivitäten des Netzwerks beleuchtet.

Weiterlesen

Treffen in Brockhagen 2019: Bilder und Überblick

Vortrag von Mathias Eberle zur Ausrichtung des Netzwerks.

Am vergangenen Wochenende trafen sich mehr als 30 Interessierte zur mittlerweile elften Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte im Archivgebäude in Brockhagen. Das warme und sonnige Wochenende bildete einen passenden Rahmen für intensive Gespräche und Vorträge. Das nächste Jahrestreffen wird voraussichtlich vom 18. bis 20. September 2020 in Krumbach (Schwaben) stattfinden.

Weiterlesen

Rückblick: Dominik Schmolz zur Entstehung der Botschaft

Am 27. April besuchte Dominik Schmolz, Autor des Buchs “Kleine Geschichte der Neuapostolischen Kirche”, das Archiv Brockhagen. Sein Vortrag behandelte die Entstehung der “Botschaft” J.G. Bischoffs im welt- und kirchenpolitischen Kontext. Dieser Vortrag stieß auf großes Interesse, und auch im Nachgang erhielten wir dazu Anfragen, z.B. zu einem Redeskript oder einer Mitschrift.

Weiterlesen