Island: Unterschied zwischen den Versionen
Matze (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{|border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="float:right; clear:right; margin:1em 0 1em 1em; border-styl…“) |
Matze (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
+ | * [[Neuapostolische Kirche in Norddeutschland]] | ||
+ | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://nak-norddeutschland.de/index/gottesdienste/betreute-gebiete/island.html Gemeinde Island] | *[http://nak-norddeutschland.de/index/gottesdienste/betreute-gebiete/island.html Gemeinde Island] | ||
*[http://www.nac-iceland.org www.nac-iceland.org] | *[http://www.nac-iceland.org www.nac-iceland.org] | ||
[[Kategorie:Atlas]] | [[Kategorie:Atlas]] |
Version vom 19. Mai 2011, 07:59 Uhr
Basisdaten | |
Staat | Island |
Fläche | 103.125 km² |
Einwohner | 318.236 (1. Dezember 2010) |
Hauptstadt | Reykjavík |
Amtssprache(n) | Isländisch |
aktive apostolische
Gruppen im Land |
1 |
Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Island
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
In den 1970er Jahren sandte Bezirksapostel Kraus einen Priester nach Island. Dieser siedelte mit seiner Familie dorthin über. Diese Zeit ist als Beginn der apostolischen Bewegung auf Island anzusehen.
Apostolische Gemeinschaften
Neuapostolische Kirche
Die Neuapostolische Kirche ist mit einer sehr kleinen Gemeinde in Island vertreten. In der Landessprache heisst die Kirche Nýja Postulakirkjan á Íslandi. Erste Gottesdienste fanden seit den 1970er Jahren in Hafnarfjordur statt. Später wurden die Gottesdienste in Háaleitisbraut 58-60 gehalten. Seit 1990 gehörte die Gemeinde Island nicht mehr zur NAK Kanada, sondern zu Norddeutschland. Heute werden die neuapostolischen Christen vor allem von Amtsträgern aus Großbritannien versorgt. Die Gemeinde verfügt über einen ortsansässigen Priester.