1.839
Bearbeitungen
Änderungen
Aus APWiki
K
Ende 1947 kehrte der Priester Rudolf Ludwig aus der Kriegsgefangenschaft arbeitsunfähig nach Hause. Auch seine Frau war ernstlich erkrankt==Ordinationen==*17. Im Frühjahr 1948 legte ihm Apostel November 1935 [[Alwin OstermannUnterdiakon]] nahe, hauptamtlich für den RAG zu arbeiten. Unter den schwierigen Bedingungen der DDR erhielt er den Auftrag ein neues Gesangbuch zu erstellen und Schriften für die Amtsbrüder und Geschwister zu verfassen*22. Auf einer Chorfahrt nach Nürnberg 1954 ergaben sich erste Kontakte zu Januar 1939 [[Peter KuhlenDiakon]]*1. 1955 war der Apostel Dezember 1940 [[Paul SchmitzPriester]] aus Görlitz verstorben, der die Nachfolge von Apostel *4. Februar 1948 [[Max EckeEvangelist]] hatte antreten sollen*10. Dieser bat daher 1956 den Evangelisten Ludwig nach Görlitz umzuziehen und übertrug ihm August 1958 das Bischofs- und am [[Bischof]]*12. August 1962 zusammen mit [[Erich Rabe]] das Apostelamt. 1965 übernahm er nach dem Tod von Apostel Ecke auf Vorschlag von Apostel Kuhlen und mit Zustimmung der anderen RAG-Apostel den Vorsitz des RAG. Apostel Rabe wurde Stellvertreter und Apostel [[Max Müller]] verzichtete aufgrund seiner schlechten Gesundheit auf weitere Aufgaben. Am 20. April 1980 trat Apostel Ludwig in den Ruhestand und am 8. März 1991 verstarb er.
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Rudolf Ludwig.jpg|thumb|Apostel Rudolf Ludwig]]
'''Rudolf Ludwig''' (* 8. Oktober 1909 in Zwickau; † 8. März 1991 in Görlitz) war von 1962 bis 1980 [[Apostel]] des [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-Apostolischen Gemeindebundes]] (RAG).
==Biografie==Ende 1947 kehrte der Priester Rudolf Ludwig aus der Kriegsgefangenschaft arbeitsunfähig nach Hause zurück. Auch seine Frau war ernstlich erkrankt. Im Frühjahr 1948 legte ihm Apostel [[Alwin Ostermann]] nahe, hauptamtlich für den RAG zu arbeiten. Unter den schwierigen Bedingungen der DDR erhielt er den Auftrag ein neues Gesangbuch zu erstellen und Schriften für die Amtsbrüder und [[Geschwister]] zu verfassen. Auf einer Chorfahrt nach Nürnberg 1954 ergaben sich erste Kontakte zu [[Peter Kuhlen]]. 1955 war der Apostel [[Paul Schmidt]] aus Görlitz verstorben, der die Nachfolge von Apostel [[Datei:Rudolf Max Ecke]] hatte antreten sollen. Dieser bat daher 1956 den Evangelisten Ludwignach Görlitz umzuziehen und übertrug ihm 1958 das Bischofs- und am 12.jpg|thumb|August 1962 zusammen mit [[Erich Rabe]] das Apostelamt. 1965 übernahm er nach dem Tod von Apostel Ecke auf Vorschlag von Apostel Rudolf LudwigKuhlen und mit Zustimmung der anderen RAG-Apostel den Vorsitz des RAG. Apostel Rabe wurde Stellvertreter und Apostel [[Max Müller]]verzichtete aufgrund seiner schlechten Gesundheit auf weitere Aufgaben. Am 20. April 1980 trat Apostel Ludwig in den Ruhestand und am 8. März 1991 verstarb er.
{{Folgenleiste|VORGÄNGER= [[OrdinationMax Ecke]]en waren: *4. Juni 1948 |NACHFOLGER=[[UnterdiakonFrank Volkmer]]*26. Oktober 1950 [[Diakon]]*1940 [[Priester]]*1948 |AMT=Apostel für den [[EvangelistApostelbezirk Dresden]]*1958 [[Bischof]]*12. August |ZEIT= 1962 [[Apostel]]- 1980}}
{{DEFAULTSORT:Ludwig, Rudolf}}