Kepas Tjitowirjo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
Matze (Diskussion | Beiträge) |
Matze (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{DEFAULTSORT:Tjit(r)owirjo, Kepas}} | {{DEFAULTSORT:Tjit(r)owirjo, Kepas}} | ||
| − | [[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]] | + | [[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]] [[Kategorie: Indonesien]] |
| + | |||
| + | |||
==Ordinationen== | ==Ordinationen== | ||
Version vom 15. Juli 2013, 10:40 Uhr
Kepas Tjit(r)owirjo (* 1880; † 1950) war der 65. Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet umfasste Südostasien.
Biografie
Apostel Tjitowirjo wurde auf Grund der Amtsenthebung des Java-Apostels Jotham Mertoredjo zum neuen Apostel für Indonesien gesetzt. Dies geschah auf Bitte und Zuruf von ca. 4.500 Geschwistern, die Apostel Faassen um eine neue Führung gebeten hatten.
Ordinationen
- 17.03.1934 Apostel
- 19.02.1940 Amtsenthebung
Literatur
- Sutarman Soediman Partonadi: Sadrach's Community and Its Contextual Roots: A Nineteenth Century Javanese Expression of Christianity,1990, ISBN 9051830947, 9789051830941