Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Benutzer:Matze/Moldawien

1.137 Bytes hinzugefügt, 09:55, 18. Jul. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Moldawien'''
Moldawien ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er grenzt im Westen an Rumänien. Im Norden, Osten und Süden wird die Republik Moldau vollständig von der Ukraine umschlossen, so dass kein direkter Zugang zum rund 50 bis 100 Kilometer entfernten Schwarzen Meer besteht.
 
Historisch gehörte das Territorium zum Einflussbereich des Osmanischen Reiches und dem des Russischen Kaiserreichs. Als eigenständiger Staat existiert die Republik Moldau erst seit 1991, als die Moldauische Sowjetrepublik sich während der Auflösung der Sowjetunion für unabhängig erklärte. Die politische Entwicklung des Landes wird seit dieser Zeit durch den Transnistrien-Konflikt wesentlich behindert. Die Mehrheit des Landes bekennt sich zu einer orthodoxen Kirche. Die Gruppe der apostolischen Christen bildet eine kleine Minderheit.
== Geschichte ==
== Apostolische Gemeinschaften ==
=== Neuapostolische Kirche ===
Die Neuapostolische Kirche in Moldawien -''Biserica Nouapostolica Moldova''-wird durch die Neuapostolische Kirche Schweiz
1998 zählte die Neuapostolische Kirche in Moldawien 1'000 Mitglieder, 2005 4'049.
(2011) 47 Gemeinden.
In den letzten 10 Jahren ist rund die Hälfte der der neuapostolischen Gemeindemitglieder ausgewandert<ref>http://www.nak.ch/de/rueckblick/reisenotizen/?berID=1938&L=0</ref>
Bezirksapostel Armin Studer ist der verantwortliche Bezirksapostel; er und Apostel Vasili Cone reisen regelmäßig in das Land zwischen Rumänien und der Ukraine.
 
2003 wurde [[Semion Cazacu]] zum Apostel für Moldawien ordiniert.
== Kuriosa ==
== Siehe auch ==
* [[Neuapostolische Kirche Schweiz]]
 
{{refs}}
[[Kategorie:Atlas]]
6.902
Bearbeitungen

Navigationsmenü