Georg Thomas: Unterschied zwischen den Versionen
Matze (Diskussion | Beiträge) |
Matze (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Georg Thomas''' (* 5. Oktober 1916 in Creglingen; † 30. März 1973) war [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. | + | '''Georg Thomas''' (* 5. Oktober 1916 in Creglingen; † 30. März 1973) war [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]] in Württemberg. |
− | + | {{bildfehlt}} | |
==Biografie== | ==Biografie== | ||
Apostel Thomas wurde 1930 als Kind neuapostolisch [[Versiegelung|versiegelt]], nachdem seine Eltern ebenfalls der Neuapostolischen Kirche beigetreten waren. Er verstarb im Alter von 56 Jahren nach kurzer Krankheit. | Apostel Thomas wurde 1930 als Kind neuapostolisch [[Versiegelung|versiegelt]], nachdem seine Eltern ebenfalls der Neuapostolischen Kirche beigetreten waren. Er verstarb im Alter von 56 Jahren nach kurzer Krankheit. | ||
+ | |||
+ | [[Stammapostel]] [[Walter Schmidt]] sagte anlässlich seiner Trauerfeier: „Er hat sich verzehrt wie eine Kerze, die auf beiden Seiten brennt.“ | ||
+ | |||
+ | == Prophetie == | ||
+ | „Im Taubertal zeigt sich ein grünender Zweig. Der kleine, blonde Mann wird ein Geistes– und Feuertäufer sein“, so weissagte | ||
+ | der Prophet [[Ernst Schärtlein]] aus Neuenstein im Jahre 1916. Diese Prophetie wurde in Württemberg auf Apostel Georg Thomas gedeutet, als er mit 38 Jahren das Apostelamt empfing. | ||
==Ordinationen== | ==Ordinationen== |
Version vom 25. Oktober 2013, 13:21 Uhr
Georg Thomas (* 5. Oktober 1916 in Creglingen; † 30. März 1973) war Apostel der Neuapostolischen Kirche in Württemberg.

Biografie
Apostel Thomas wurde 1930 als Kind neuapostolisch versiegelt, nachdem seine Eltern ebenfalls der Neuapostolischen Kirche beigetreten waren. Er verstarb im Alter von 56 Jahren nach kurzer Krankheit.
Stammapostel Walter Schmidt sagte anlässlich seiner Trauerfeier: „Er hat sich verzehrt wie eine Kerze, die auf beiden Seiten brennt.“
Prophetie
„Im Taubertal zeigt sich ein grünender Zweig. Der kleine, blonde Mann wird ein Geistes– und Feuertäufer sein“, so weissagte der Prophet Ernst Schärtlein aus Neuenstein im Jahre 1916. Diese Prophetie wurde in Württemberg auf Apostel Georg Thomas gedeutet, als er mit 38 Jahren das Apostelamt empfing.
Ordinationen
- 26. Juli 1942 Diakon
- 21. Juli 1946 Priester
- 12. April 1950 Gemeindeevangelist
- 29. November 1953 Bezirksältester
- 17. Oktober 1954 Apostel