Thomas William Chevalier: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Thomas William Chevalier''' war ein englischer Chirug, der in der [[KAG|katholisch-apostolischen]] Gemeinde Lowick als [[Engel (Amt)|Engel]] diente. Er gehört zu den Teilnehmern der [[Albury-Konferenzen]]. <ref>http://www. | + | '''Thomas William Chevalier''' war ein englischer ''Wundarzt'' (heutige Bezeichnung: ''Chirug''), der in der [[KAG|katholisch-apostolischen]] Gemeinde Lowick als [[Engel (Amt)|Engel]] diente. Er gehört zu den Teilnehmern der [[Albury-Konferenzen]].<ref>http://www.apostolische-geschichte.de/docs/a-dokumente/a-0636.pdf</ref> Daneben trug er den Titel eines Esquire, das in seinen medizinischen Schriften als EsQ. abgekürzt wird. <ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2116525/pdf/medcht00103-0040.pdf A - Case: of Injury to the Blood Vessels: Of the lower Extremity producing Pale dry Gangrene in the Foot.]</ref> |
− | Über ihn ist des Weiteren berichtet, dass er am ''Westminster general Disparsenatory'' und an der ''Royal Union Association'' als Wundarzt tätig war. <ref>[http://books.google.de/books?id=yFEVAAAAQAAJ&pg=PA107&lpg=PA107&dq=Thomas+William+Chevalier&source=bl&ots=XGcB_cN5fz&sig=eRCUrbqnVg-5KRqnpWAoWxc0Pwk&hl=de&sa=X&ei=kZ39TraBAsGksgaCg4SjAQ&ved=0CGEQ6AEwCA#v=onepage&q=Thomas%20William%20Chevalier&f=false Eintrag in Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Ärzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker Band 4 aus dem Jahr 1831 in Kopenhagen]</ref> | + | Über ihn ist des Weiteren berichtet, dass er am ''Westminster general Disparsenatory'' und an der ''Royal Union Association'' als Wundarzt tätig war. <ref>[http://books.google.de/books?id=yFEVAAAAQAAJ&pg=PA107&lpg=PA107&dq=Thomas+William+Chevalier&source=bl&ots=XGcB_cN5fz&sig=eRCUrbqnVg-5KRqnpWAoWxc0Pwk&hl=de&sa=X&ei=kZ39TraBAsGksgaCg4SjAQ&ved=0CGEQ6AEwCA#v=onepage&q=Thomas%20William%20Chevalier&f=false Eintrag in Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Ärzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker Band 4 aus dem Jahr 1831 in Kopenhagen]</ref> |
== Schriften von Thomas William Chevalier == | == Schriften von Thomas William Chevalier == |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2012, 13:47 Uhr
Thomas William Chevalier war ein englischer Wundarzt (heutige Bezeichnung: Chirug), der in der katholisch-apostolischen Gemeinde Lowick als Engel diente. Er gehört zu den Teilnehmern der Albury-Konferenzen.[1] Daneben trug er den Titel eines Esquire, das in seinen medizinischen Schriften als EsQ. abgekürzt wird. [2]
Über ihn ist des Weiteren berichtet, dass er am Westminster general Disparsenatory und an der Royal Union Association als Wundarzt tätig war. [3]
Schriften von Thomas William Chevalier
Referenzen
- ↑ http://www.apostolische-geschichte.de/docs/a-dokumente/a-0636.pdf
- ↑ A - Case: of Injury to the Blood Vessels: Of the lower Extremity producing Pale dry Gangrene in the Foot.
- ↑ Eintrag in Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Ärzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker Band 4 aus dem Jahr 1831 in Kopenhagen