Peter Brenkmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Lebenslauf)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter Brenkmann''' (* Juli 1968) ist ein neuapostolischer [[Jugendleiter]], der als Kinderbuchautor durch die seine Buchreihe ''Die Geheimnisvollen 4'' bekannt wurde.  
+
'''Peter Brenkmann''' (* Juli 1968, + 12.02.2025) war ein [[neuapostolisch]]er [[Jugendleiter]], der als Kinderbuchautor durch die Buchreihe ''Die Geheimnisvollen 4'' bekannt wurde.  
  
 
== Lebenslauf ==
 
== Lebenslauf ==
  
Peter Brenkmann wurde im Juli 1968 geboren. Nach seinem Zivildienst arbeitete er 8 Jahre lang Schulsekretär an einer Schule für Erziehungshilfe. Er arbeitet momentan für das ''Sicherheitszentrum Bolzhauser in Karlsruhe'' als Kaufmännischer Angestellter und IT-Beauftragter.
+
Peter Brenkmann wurde im Juli 1968 geboren. Nach seinem Zivildienst arbeitete er acht Jahre lang als Schulsekretär an einer Schule für Erziehungshilfe. Er arbeitete später für das ''Sicherheitszentrum Bolzhauser in Karlsruhe'' als kaufmännischer Angestellter und IT-Beauftragter.
  
Neben seiner Arbeit ist er auch als [[Jugendleiter]] der Gemeinde Gondelsheim tätig. Daneben ist er Leiter des Jugendinfo Team des [[Bezirk|Bezirks]] ''Bretten''.
+
Neben seiner Arbeit war er auch als [[Jugendleiter]] der Gemeinde Gondelsheim tätig. Daneben war er Leiter des Jugendinfo-Teams des [[Bezirk|Bezirks]] ''Bretten''.
  
Neben diesen Tätigkeiten schreibt Peter Brenkmann Kinderbücher und arbeitet an mehreren Homepages. Auch für den [[Neuapostolischen Adventskalender]] hat er neben [[Heidi Giebel]] und vielen anderen in den Jahren 2008 und 2009 mitgearbeitet.
+
Neben diesen Tätigkeiten schrieb Peter Brenkmann Kinderbücher und arbeitete an mehreren Homepages. Auch beim [[NAK Adventskalender]] brachte er sich neben [[Heidi Giebel]] in den Jahren 2006 und 2007 ein.
  
 
Im Jahre 2003 veröffentlichte der ''BiMax Verlag'' sein erstes Buch ''Die Geheimnisvollen 4 und das Siegel der Rüsselwesen''. Im Jahr 2005 folgte die Fortsetzung mit ''Die Geheimnisvollen 4 und das Rätsel des Schlangenklosters''. Am 25. Februar 2005 verfasste er mit den Schülern der Klassen 4a und 4b der ''Kraichgauschule Gondelsheim'' die Gruselgeschichte ''Die Zombiestadt''.
 
Im Jahre 2003 veröffentlichte der ''BiMax Verlag'' sein erstes Buch ''Die Geheimnisvollen 4 und das Siegel der Rüsselwesen''. Im Jahr 2005 folgte die Fortsetzung mit ''Die Geheimnisvollen 4 und das Rätsel des Schlangenklosters''. Am 25. Februar 2005 verfasste er mit den Schülern der Klassen 4a und 4b der ''Kraichgauschule Gondelsheim'' die Gruselgeschichte ''Die Zombiestadt''.
  
Für die ''Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW'' (AJuM) hat er den ''Lesepeter'' und das ''BiboMaskottchen'' designt.
+
Für die ''Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW'' (AJuM) gestaltete er den ''Lesepeter'' und das ''BiboMaskottchen''.
  
 
Im Jahr 2009 schrieb er das Buch ''Die Belagerung von Brettheim''. Hier erzählte er die Geschichte des siebenjährigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Melanchthon Philipp Melanchthon], der die Belagerung von Brettheim miterleben musste.
 
Im Jahr 2009 schrieb er das Buch ''Die Belagerung von Brettheim''. Hier erzählte er die Geschichte des siebenjährigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Melanchthon Philipp Melanchthon], der die Belagerung von Brettheim miterleben musste.
 +
 +
Am 12. Mai 2025 starb Peter Brenkmann. Die Beerdigung und Urnenbesetzung fand am 01.03.2025 auf dem Friedhof in Gondelsheim statt.
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
Zeile 26: Zeile 28:
 
* [http://www.peter-brenkmann.de/ Internetseite von Peter Brenkmann]
 
* [http://www.peter-brenkmann.de/ Internetseite von Peter Brenkmann]
  
 +
{{DEFAULTSORT:Brenkmann, Peter}}
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 09:09 Uhr

Peter Brenkmann (* Juli 1968, + 12.02.2025) war ein neuapostolischer Jugendleiter, der als Kinderbuchautor durch die Buchreihe Die Geheimnisvollen 4 bekannt wurde.

Lebenslauf

Peter Brenkmann wurde im Juli 1968 geboren. Nach seinem Zivildienst arbeitete er acht Jahre lang als Schulsekretär an einer Schule für Erziehungshilfe. Er arbeitete später für das Sicherheitszentrum Bolzhauser in Karlsruhe als kaufmännischer Angestellter und IT-Beauftragter.

Neben seiner Arbeit war er auch als Jugendleiter der Gemeinde Gondelsheim tätig. Daneben war er Leiter des Jugendinfo-Teams des Bezirks Bretten.

Neben diesen Tätigkeiten schrieb Peter Brenkmann Kinderbücher und arbeitete an mehreren Homepages. Auch beim NAK Adventskalender brachte er sich neben Heidi Giebel in den Jahren 2006 und 2007 ein.

Im Jahre 2003 veröffentlichte der BiMax Verlag sein erstes Buch Die Geheimnisvollen 4 und das Siegel der Rüsselwesen. Im Jahr 2005 folgte die Fortsetzung mit Die Geheimnisvollen 4 und das Rätsel des Schlangenklosters. Am 25. Februar 2005 verfasste er mit den Schülern der Klassen 4a und 4b der Kraichgauschule Gondelsheim die Gruselgeschichte Die Zombiestadt.

Für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) gestaltete er den Lesepeter und das BiboMaskottchen.

Im Jahr 2009 schrieb er das Buch Die Belagerung von Brettheim. Hier erzählte er die Geschichte des siebenjährigen Philipp Melanchthon, der die Belagerung von Brettheim miterleben musste.

Am 12. Mai 2025 starb Peter Brenkmann. Die Beerdigung und Urnenbesetzung fand am 01.03.2025 auf dem Friedhof in Gondelsheim statt.

Werke

  • 2003: Die Geheimnisvollen 4 und das Siegel der Rüsselwesen
  • 2005: Die Zombiestadt (Gruselgeschichte die mit den Schülern der Klassen 4a und 4b der Kraichgauschule Gondelsheim entstand)
  • 2005: Die Geheimnisvollen 4 und das Rätsel des Schlangenklosters
  • 2009: Die Belagerung von Brettheim

Weblinks