Japan: Unterschied zwischen den Versionen
Volker (Diskussion | Beiträge) K (→Neuapostolische Kirche) |
Daniel (Diskussion | Beiträge) (Überschrift Neuapostolische Kirche - hier wird nur die Geschichte der NAK beschrieben) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
+ | |||
+ | === Neuapostolische Kirche === | ||
Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche beginnt mit einem Briefwechsel. Ein [[neuapostolisch]]er Christ aus Deutschland nahm mit einem Japaner Briefkontakt auf. Im Rahmen dieses Briefkontaktes kam es auch zur Mission. Diese war erfolgreich: Im August 1968 wurde Yoshiharu Yahata und seine Familie neuapostolisch. Das war zugleich der Anfang der Neuapostolischen Kirche in Japan. In der Folge entstanden zwei Gemeinden in Japan. | Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche beginnt mit einem Briefwechsel. Ein [[neuapostolisch]]er Christ aus Deutschland nahm mit einem Japaner Briefkontakt auf. Im Rahmen dieses Briefkontaktes kam es auch zur Mission. Diese war erfolgreich: Im August 1968 wurde Yoshiharu Yahata und seine Familie neuapostolisch. Das war zugleich der Anfang der Neuapostolischen Kirche in Japan. In der Folge entstanden zwei Gemeinden in Japan. | ||
Aktuelle Version vom 12. März 2024, 23:42 Uhr
Basisdaten | |
Staat | Japan
日本国 Nihon-koku/Nippon-koku |
Fläche | 377.835 km² |
Einwohner | 128.056.026 (2010) |
Hauptstadt | Tokio |
Amtssprache(n) | Japanisch |
aktive apostolische
Gruppen im Land |
2 |
Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Japan
In Japan haben immer mehrere religiöse Glaubensformen nebeneinander bestanden und sich zu einem Synkretismus vermischt. Die wichtigsten sind der Shintō und der Buddhismus, der Japan im 5. oder 6. Jahrhundert erreichte. Daneben gab es chinesische Einflüsse durch Daoismus und Konfuzianismus, die von Shintō und Buddhismus aufgenommen und integriert wurden. Heute gehören die meisten Japaner, zumindest statistisch, beiden Hauptreligionen an.
Das Christentum spielt in der Geschichte Japans nur eine untergeordnete Rolle.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Neuapostolische Kirche
Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche beginnt mit einem Briefwechsel. Ein neuapostolischer Christ aus Deutschland nahm mit einem Japaner Briefkontakt auf. Im Rahmen dieses Briefkontaktes kam es auch zur Mission. Diese war erfolgreich: Im August 1968 wurde Yoshiharu Yahata und seine Familie neuapostolisch. Das war zugleich der Anfang der Neuapostolischen Kirche in Japan. In der Folge entstanden zwei Gemeinden in Japan.
Apostolische Gemeinschaften
Neuapostolische Kirche
Die Neuapostolische Kirche in Japan ist eine sehr kleine Gruppe. Teilweise bestehen die Gemeinden dort auch aus Europäern, die sich in Japan aufhalten.
Die Gemeinden in Japan gehörten zunächst zur NAK Kananda, seit der Gründung der Gebietskirche Südostasien gehören sie zu dieser Gebietskirche.
Die beiden neuapostolischen Gemeinden in Japan, Tama (Tokio) und Matsuyama zählen jeweils unter 100 Mitglieder.
Apostolic Church of Queensland
Seit einigen Jahren betreibt die Apostolic Church of Queensland aus Australien ausländische Missionen, darunter auch in Japan. Da die entsprechende Rubrik auf der Homepage der australischen Kirche jedoch z. Zt. noch im Aufbau ist, gibt es wenig Informationen.
Kuriosa
- Auch wenn das Christentum in Japan sehr schwach ist, so gibt es doch viele Zeugen Jehovas in Japan. Bekannten sich in den 1930er Jahren nur wenige hundert Japaner zu den Zeugen Jehovas und war die Religionsgemeinschaft während des Zweiten Weltkriegs sogar verboten, so verzeichneten sie seit den 1950er Jahren einen rapiden Anstieg auf über 218.000 japanische Mitglieder (Stand: 2009). Insgesamt gibt es etwa 1,3 Millionen Christen in Japan.