1.839
Bearbeitungen
Änderungen
Aus APWiki
K
Auf dem Gebiet In den Gemeinden des ehemaligen RAG sind per heute zum Jahresende 2013 laut Kirchenbücher Kirchenbüchern 673 Mitglieder bei der Apostolischen Gemeinschaft gelistet, wovon 40% regelmäßig die Gottesdienste besuchen (Stand 31.12.2013).
keine Bearbeitungszusammenfassung
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden Wege gesucht, die beiden freien deutschen apostolischen Gemeinschaften, den RAG und die Apostolische Gemeinschaft, zusammenzuführen. Wegen Fristversäumnis konnte eine Vereinigung durch Verschmelzung der beiden Vereine nicht durchgeführt werden. Ein Zusammenschluss gelang daher erst 1994 durch die Auflösung des RAG und den Beitritt der Mitglieder des RAG zur Düsseldorfer "[[Apostolische Gemeinschaft|Apostolischen Gemeinschaft]]" e. V.. Überlegungen, für die "neue" Gesamtgemeinschaft einen neuen Namen einzuführen, wurden von Vertretern der Apostolischen Gemeinschaft e. V. nicht unterstützt. Somit ist der RAG unter Aufgabe seines Namens, nicht aber seines Anliegens in der "Apostolischen Gemeinschaft" aufgegangen.
== siehe auch ==