Großbritannien und Nordirland: Unterschied zwischen den Versionen
Matze (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
Matze (Diskussion | Beiträge) (→katholisch-apostolische Gemeinden) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Apostolische Gemeinschaften == | == Apostolische Gemeinschaften == | ||
=== katholisch-apostolische Gemeinden === | === katholisch-apostolische Gemeinden === | ||
+ | Großbritannien ist das Mutterland und das Zentrum der katholisch-apostolischen Bewegung gewesen. Alle Apostel der KAG waren Briten und auch das Zentrum der katholisch-apostolischen Gemeinden, die [[Sieben Gemeinden]] in London, und [[Albury]] als Sitz der Apostel liegen in England. Dort fanden wesentliche Ereignisse und Zusammenkünfte statt. | ||
+ | |||
+ | Schon früh entstanden in England (schon ab 1832) erste apostolische Gemeinden. | ||
+ | |||
Ursprünglich stellte Großbritannien in der katholisch-apostolischen Administration keine Einheit dar. Es war aufgeteilt in drei Arbeitsgebiete, nämlich die Stämme Juda, Benjamin und Sebulon. Zuständige Apostel nach 1835 waren [[John Bate Cardale]], [[Henry Drummond]] und [[Nicholas Armstrong]]. | Ursprünglich stellte Großbritannien in der katholisch-apostolischen Administration keine Einheit dar. Es war aufgeteilt in drei Arbeitsgebiete, nämlich die Stämme Juda, Benjamin und Sebulon. Zuständige Apostel nach 1835 waren [[John Bate Cardale]], [[Henry Drummond]] und [[Nicholas Armstrong]]. | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
Schätzungen zu Folge zählten in Großbritannien zu diesem Zeitraum rund 100.000 Mitglieder zu den katholisch-apostolischen Gemeinden. | Schätzungen zu Folge zählten in Großbritannien zu diesem Zeitraum rund 100.000 Mitglieder zu den katholisch-apostolischen Gemeinden. | ||
+ | |||
+ | Im Gegensatz zu den katholisch-apostolischen Gemeinden des Festlandes lösten sich die Gemeinden nach Versterben der Amtsträger jeweils auf. | ||
Heute ist in Großbritannien noch eine katholisch-apostolische Gemeinde aktiv. Es ist die Gemeinde [[London-Paddington]]. | Heute ist in Großbritannien noch eine katholisch-apostolische Gemeinde aktiv. Es ist die Gemeinde [[London-Paddington]]. |
Version vom 19. März 2011, 11:26 Uhr
Basisdaten | |
Staat | United Kingdom of Great Britain
and Northern Ireland
|
Fläche | 244.820 km² |
Einwohner | 61.792.000 (Mitte 2009) |
Hauptstadt | London |
Amtssprache(n) | Englisch (de facto) |
aktive apostolische
Gruppen im Land |
mind. 4 |
Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Großbritannien und Nordirland
Großbritannien kann als das Mutterland der apostolischen Bewegeung gelten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Apostolische Gemeinschaften
katholisch-apostolische Gemeinden
Großbritannien ist das Mutterland und das Zentrum der katholisch-apostolischen Bewegung gewesen. Alle Apostel der KAG waren Briten und auch das Zentrum der katholisch-apostolischen Gemeinden, die Sieben Gemeinden in London, und Albury als Sitz der Apostel liegen in England. Dort fanden wesentliche Ereignisse und Zusammenkünfte statt.
Schon früh entstanden in England (schon ab 1832) erste apostolische Gemeinden.
Ursprünglich stellte Großbritannien in der katholisch-apostolischen Administration keine Einheit dar. Es war aufgeteilt in drei Arbeitsgebiete, nämlich die Stämme Juda, Benjamin und Sebulon. Zuständige Apostel nach 1835 waren John Bate Cardale, Henry Drummond und Nicholas Armstrong.
Im Jahr 1901, zum Zeitpunkt des Todes von Apostel Woodhouse, bestanden im damaligen Großbritannien 349 Gemeinden.
- England: 315
- Schottland: 28
- Irland: 6
Schätzungen zu Folge zählten in Großbritannien zu diesem Zeitraum rund 100.000 Mitglieder zu den katholisch-apostolischen Gemeinden.
Im Gegensatz zu den katholisch-apostolischen Gemeinden des Festlandes lösten sich die Gemeinden nach Versterben der Amtsträger jeweils auf.
Heute ist in Großbritannien noch eine katholisch-apostolische Gemeinde aktiv. Es ist die Gemeinde London-Paddington.
Neuapostolische Kirche
Old Apostolic Church
Die Old Apostolic Church ist mit neun Gemeinden im Vereinigten Königreich vertreten.[1] Wahrscheinlich handelt es sich bei den Gemeinden vor allem um "Migrantengemeinden" aus dem südlichen Afrika.