Archiv Brockhagen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Archiv Brockhagen''' ist das erste und einzige Forschungsarchiv zur Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften. Es wird vom [[Netzwerk Apostolisch…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Brockhagen_aussen_1.JPG|thumb|Gebäude Brockhagen Außen, 2010]] | ||
Das '''Archiv Brockhagen''' ist das erste und einzige Forschungsarchiv zur Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften. Es wird vom [[Netzwerk Apostolische Geschichte]] betrieben und hat seinen Sitz in der ehemaligen [[Neuapostolische Kirche Brockhagen|Neuapostolischen Kirche Brockhagen]]. | Das '''Archiv Brockhagen''' ist das erste und einzige Forschungsarchiv zur Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften. Es wird vom [[Netzwerk Apostolische Geschichte]] betrieben und hat seinen Sitz in der ehemaligen [[Neuapostolische Kirche Brockhagen|Neuapostolischen Kirche Brockhagen]]. | ||
Version vom 15. Dezember 2011, 20:28 Uhr
Das Archiv Brockhagen ist das erste und einzige Forschungsarchiv zur Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften. Es wird vom Netzwerk Apostolische Geschichte betrieben und hat seinen Sitz in der ehemaligen Neuapostolischen Kirche Brockhagen.
Beschreibung
Schon im Jahr 2009 begann das Netzwerk Apostolische Geschichte systematisch Materialien, Bücher und Schriftstücke zu sammeln und für Forschende und Interessierte zur Verfügung zu stellen. Der Archivumfang stieg rasch an. Im Herbst 2010 wurde bei der Gründungsveranstaltung des gemeinnützigen Vereins des Netzwerk Apostolische Geschichte der Aufbau eines Forschungsarchivs festgeschrieben. Kurze Zeit spät begannen die ersten Gespräche mit der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Nach etwa einem Jahr bot die Gebietskirche dem Netzwerk das Gebäude der ehemaligen Kirche in Brockhagen zu einem symbolischen Euro als monatlichen Nutzungspreis an. Die Mitglieder des Netzwerkes nahmen das Angebot am 15. Dezember 2011 ohne Gegenstimmen an.
Für das Frühjahr 2012 sind Renovierungen und Umbauten geplant. Bis Mitte 2012 soll das Gebäude vollkommen bezogen und nutzbar sein.
Weitere Informationen unter: www.apostolische-geschichte.de/archiv
Weblinks
- nak-nrw.de - Bielefelder Kirche wird Archiv für Kirchenhistoriker
- apostolische-geschichte.de - Ehemalige NAK-Kirche als Archivgebäude für das Netzwerk vorgeschlagen
- religionsreport.de - NAK NRW bietet Hobby-Historikern profanierte Kirche an
- glaubenskultur.de - Netzwerk Apostolische Geschichte erhält Domizil
- Unsere Familie Online - Archiv Kirchengeschichte in Brockhagen
- Unsere Familie Online - Apostolisches Archiv: NAG und NAK handelseinig