Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Erzväter

Keine Änderung der Größe, 16:34, 14. Apr. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{In Bearbeitung}}
[[Datei:Adam und eva.png|thumb|right|250px|Adam und Eva nach ihrer Vertreibung aus dem Paradies]]
Die '''Erzväter''' manchmal auch ''Patriachen'' genannt, werden im [[Erstes Buch Mose|1. Buch Mose]] aufgeführt und gelten als die Stammväter der Israeliten. Wenn die Erzväter zusammen mit ihren Frauen genannt werden, bezeichnen sie manche auch als Erzeltern.
== Die vorsintflutlichen Erzväter ==
Sie sind im eigentlichen Sinne keine Erzväter, sondern werden zu den Urvätern gezählt.
[[Datei:Adam und eva.png|thumb|right|150px|Adam und Eva nach ihrer Vertreibung aus dem Paradies]]
=== Adam ===
Aus dem biblischen Bericht geht hervor, das ''Adam'' von [[Gott]] nach seinem Bilde aus Lehm geschaffen wurde und zusammen mit seiner Frau ''Eva'' für einige Zeit im [[Garten Eden]] gelebt hat. <ref>1. Mose 1,27</ref>
Kurz darauf wurde Eva schwanger und gebar ihrem Mann Kain und kurz darauf Abel. 1. Mose 4, 15 - 24</ref> Eva wurde darauf mehrfach schwanger und gebar Adam mehrere Kinder unter anderem auch seinen Sohn ''Set'', der dessen Enkelsohn ''Enosch'' zeugte. Adam starb nach biblischen Angaben im Alter von 930 Jahren. <ref>1. Mose 5, 1 -9</ref>
[[Datei:Cainabel.jpg|thumb|right|150px|Kains Opfergaben lösten bei Adam die Eifersucht aus]]
=== Kain ===
[[Datei:Cainabel.jpg|thumb|right|150px|Kains Opfergaben lösten bei Adam die Eifersucht aus]]
Kain wurde von Adam und Eva gezeugt und erschlug später aus Eifersucht, seinen Bruder Kain. Er wurde von Gott verbannt und mit einem speziellen Zeichen ausgerüstet, dass er nicht getötet werden sollte. <ref>1. Mose 4, 15</ref> Er ließ sich im Lande Nod nieder. <ref>1. Mose 4, 16</ref> Der Begriff Nod, bedeutet so viel wie rast- und ruhelos. <ref>http://www.bibleserver.com/text/EU/1.Mose4</ref> Er fand eine Frau und wurde Vater von vielen Kindern, mit denen er eine Stadt gründete, die er nach seinem Sohn Henoch benannte.<ref>1. Mose 4, 18</ref>
2.826
Bearbeitungen

Navigationsmenü