Thomas Krack: Unterschied zwischen den Versionen
K (Korrektes Jubiläum. Danke CF.) |
(Ergänzt um Ordinationsangaben, Foto, Referenzen. Sprachlich geglättet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Thomas Krack]] (* 16. Juli 1966; † 6. August 2023) war [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet war der | + | [[Datei:121006ThomasKrack.jpg|mini|rechts|Der damalige Hirte Thomas Krack im Jahr 2012 während eines Konzertes für die Amtsträger im Ruhestand in der Kirche [[Berlin-Lichtenberg]].]] |
+ | [[Thomas Krack]] (* 16. Juli 1966; † 6. August 2023) war [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet war der Apostelbereich Ost der [[Neuapostolische Kirche in Nord- und Ostdeutschland]] und umfasste Berlin, Brandenburg<ref>https://nak-nordost.de/db/228313/Meldungen/Apostel-Thomas-Krack</ref> und Teile Mecklenburg-Vorpommerns.<ref>[https://web.archive.org/web/20230627064741/https://nak-nordost.de/kirchenbezirke#224546 "Kirchenbezirke - Apostelbereich Ost "] (Memento des [https://nak-nordost.de/kirchenbezirke#224546 Originals] vom 27. Juni 2023)</ref> | ||
− | Seit 1990 war Thomas Krack Amtsträger der Neuapostolischen Kirche, seit 2014 stand er dem Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-West vor. Der gelernte Betriebswirt war | + | Seit 1990 war Thomas Krack Amtsträger der Neuapostolischen Kirche, seit 2014 stand er dem Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-West vor. Der gelernte Betriebswirt war zudem viele Jahre mit der Leitung des [[Schulchor (Berlin)|Berliner Schulchores]] betraut sowie arbeitete ehrenamtlich als Fachberater für Musik der Gebietskirche Berlin-Brandenburg. |
− | + | 1994 heiratete er seine Frau Sabine. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. | |
− | Thomas Krack verstarb plötzlich während eines Gottesdienstes am Sonntag, den 6. August 2023, den er in Berlin-Charlottenburg halten sollte.<ref>[https://web.archive.org/web/20230808072249/https://nak-nordost.de/db/267177 "Trauer um Apostel Thomas Krack"] (Memento des [https://nak-nordost.de/db/267177 Originals] vom 7. August 2023)</ref> Im Rahmen dieses Gottesdienstes sollte der Segen zur Goldenen Hochzeit für das Ehepaar [[Hans-Jürgen Berndt|Berndt]] gespendet werden. | + | ==Ordinationen== |
+ | * 16. Dezember 1990 [[Unterdiakon]] für Berlin-Nord II | ||
+ | * 24. April 2005 [[Priester]] in Sterlitamak (Russland) für Berlin-Nordwest | ||
+ | * 01. Mai 2008 [[Hirte]] für [[Berlin Charlottenburg]] | ||
+ | * 12. Oktober 2014 [[Bezirksältester]] für Berlin-Brandenburg West | ||
+ | * 22. Mai 2022 [[Apostel]] für den Apostelbereich Ost der NAK Nord- und Ostdeutschland | ||
+ | |||
+ | Am 22. Mai versetzte Stammapostel [[Jean-Luc Schneider]] Bezirksapostel [[Wolfgang Nadolny]] in den Ruhestand und fusionierte die bisherigen Gebietskirchen [[Berlin-Brandenburg]] und [[Neuapostolische Kirche in Nord- und Ostdeutschland|Nord- und Ostdeutschland]] unter der Leitung von Bezirksapostel Rüdiger Krause. Für die bisherige Gebietskirche Berlin-Brandenburg ordinierte Stammapostel Schneider den bisherigen [[Ältester|Bezirksältesten]] Thomas Krack als neuen Apostel, „damit die Betreuung der Geschwister nahtlos fortgeführt werden kann.“<ref>https://www.nak-zentralarchiv.de/db/7941750/Aktuell/Neuer-Apostel-fuer-die-neu-vereinigte-Gebietskirche</ref> | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen von strukturellen Veränderungen in den Apostelbereichen der [[Neuapostolische Kirche in Nord- und Ostdeutschland|NAK Nord- und Ostdeutschland]] wurde im März 2023 der Arbeitsbereich von Apostel Thomas Krack um die drei Bezirke Güstrow, Neubrandenburg und Rostock erweitert. Die Zahl der zu betreuenden Gemeinden änderte sich dadurch von bisher 70 auf 100 Gemeinden.<ref>[https://web.archive.org/web/20230207110810/https://nak-nordost.de/db/243363/Meldungen/Apostelbereiche-ab-Maerz-2023] (Memento des [https://nak-nordost.de/db/243363/Meldungen/Apostelbereiche-ab-Maerz-2023 Originals] vom 26. Dezember 2022)</ref> | ||
+ | |||
+ | Apostel Thomas Krack verstarb plötzlich nach einem medizinischen Notfall während eines Gottesdienstes am Sonntag, den 6. August 2023, den er in der Gemeinde [[Berlin-Charlottenburg]] halten sollte.<ref>[https://web.archive.org/web/20230808072249/https://nak-nordost.de/db/267177 "Trauer um Apostel Thomas Krack"] (Memento des [https://nak-nordost.de/db/267177 Originals] vom 7. August 2023)</ref> Im Rahmen dieses Gottesdienstes sollte der Segen zur Goldenen Hochzeit für das Ehepaar [[Hans-Jürgen Berndt|Berndt]] gespendet werden. | ||
==Verweise/Weblinks== | ==Verweise/Weblinks== |
Version vom 9. August 2023, 17:14 Uhr

Thomas Krack (* 16. Juli 1966; † 6. August 2023) war Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet war der Apostelbereich Ost der Neuapostolische Kirche in Nord- und Ostdeutschland und umfasste Berlin, Brandenburg[1] und Teile Mecklenburg-Vorpommerns.[2]
Seit 1990 war Thomas Krack Amtsträger der Neuapostolischen Kirche, seit 2014 stand er dem Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-West vor. Der gelernte Betriebswirt war zudem viele Jahre mit der Leitung des Berliner Schulchores betraut sowie arbeitete ehrenamtlich als Fachberater für Musik der Gebietskirche Berlin-Brandenburg.
1994 heiratete er seine Frau Sabine. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor.
Ordinationen
- 16. Dezember 1990 Unterdiakon für Berlin-Nord II
- 24. April 2005 Priester in Sterlitamak (Russland) für Berlin-Nordwest
- 01. Mai 2008 Hirte für Berlin Charlottenburg
- 12. Oktober 2014 Bezirksältester für Berlin-Brandenburg West
- 22. Mai 2022 Apostel für den Apostelbereich Ost der NAK Nord- und Ostdeutschland
Am 22. Mai versetzte Stammapostel Jean-Luc Schneider Bezirksapostel Wolfgang Nadolny in den Ruhestand und fusionierte die bisherigen Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland unter der Leitung von Bezirksapostel Rüdiger Krause. Für die bisherige Gebietskirche Berlin-Brandenburg ordinierte Stammapostel Schneider den bisherigen Bezirksältesten Thomas Krack als neuen Apostel, „damit die Betreuung der Geschwister nahtlos fortgeführt werden kann.“[3]
Im Rahmen von strukturellen Veränderungen in den Apostelbereichen der NAK Nord- und Ostdeutschland wurde im März 2023 der Arbeitsbereich von Apostel Thomas Krack um die drei Bezirke Güstrow, Neubrandenburg und Rostock erweitert. Die Zahl der zu betreuenden Gemeinden änderte sich dadurch von bisher 70 auf 100 Gemeinden.[4]
Apostel Thomas Krack verstarb plötzlich nach einem medizinischen Notfall während eines Gottesdienstes am Sonntag, den 6. August 2023, den er in der Gemeinde Berlin-Charlottenburg halten sollte.[5] Im Rahmen dieses Gottesdienstes sollte der Segen zur Goldenen Hochzeit für das Ehepaar Berndt gespendet werden.
Verweise/Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://nak-nordost.de/db/228313/Meldungen/Apostel-Thomas-Krack
- ↑ "Kirchenbezirke - Apostelbereich Ost " (Memento des Originals vom 27. Juni 2023)
- ↑ https://www.nak-zentralarchiv.de/db/7941750/Aktuell/Neuer-Apostel-fuer-die-neu-vereinigte-Gebietskirche
- ↑ [1] (Memento des Originals vom 26. Dezember 2022)
- ↑ "Trauer um Apostel Thomas Krack" (Memento des Originals vom 7. August 2023)