1.078
Bearbeitungen
Änderungen
Liturgie
,→Neuapostolische Kirche: Link auf eine anderen Artikel
Die Liturgie der AcaM/Apostolischen Gemeinde entsprach anfänglich (bis etwa 1885) weitgehend der der katholisch-apostolischen Gemeinden.
Unter dem Einfluss des niederländischen Calvinismus verlagerte sich der gottesdienstliche Schwerpunkt um 1885 auf den Wortgottesdienst (hoher [[Predigt]]anteil). Die apostolischen Christen in der AcaM/Apostolischen Gemeinde lehnten zum Ende des 19. Jahrhunderts die katholisch-apostolische Liturgie ebenso ab wie [[Liturgische Kleidung]]. Auch auf den üblichen steinernen und reich geschmückten Altar in Kirchen verzichteten sie und ersetzten ihn durch einen einfachen Holztisch. Vereinzelt finden sich noch Rudimente der katholisch-apostolischen Tradition in der neuapostolischen Liturgie. Bis 1998 wurde das Abendmahl nur am Sonntag und kirchlichen Feiertagen gefeiert, seit 1998 findet auch in den wochentags durchgeführten Gottesdiensten (Siehe [[Wochengottesdienst#neuapostolisch]]) eine Abendmahlsfeier statt.
Zum neuapostolischen Gottesdienstablauf vor 2010 siehe: [[Neuapostolische Liturgie vor dem 1. Advent 2010]]