Erzväter
Dieser Artikel wird zur Zeit von einem Autor erweitert. Andere werden gebeten, solange keine Änderungen vorzunehmen.
Wenn du Änderungen vornehmen möchtest, prüfe bitte zuerst die Änderungshistorie und die Diskussionsseite des Artikels und im Zweifel wende dich an denjenigen, der den Artikel zuletzt editiert bzw. diesen Hinweis eingefügt hat |
Die Erzväter manchmal auch Patriachen genannt, werden im 1. Buch Mose aufgeführt und gelten als die Stammväter der Israeliten. Wenn die Erzväter zusammen mit ihren Frauen genannt werden, bezeichnen sie manche auch als Erzeltern.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die vorsintflutlichen Erzväter
Sie sind im eigentlichen Sinne keine Erzväter, sondern werden zu den Urvätern gezählt.
Adam
Aus dem biblischen Bericht geht hervor, das Adam von Gott nach seinem Bilde aus Lehm geschaffen wurde und zusammen mit seiner Frau Eva für einige Zeit im Garten Eden gelebt hat. [1]
Als sie vom Baum der Erkenntnis aßen, wurden sie aus dem Garten vertrieben. [2] Außerdem musste sich der Mensch mit folgender Problematik außereinandersetzen:
„Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Ackerboden; von ihm bist du ja genommen. Denn Staub bist du, zum Staub musst du zurück.[3]“
Kurz darauf wurde Eva schwanger und gebar ihrem Mann Kain und kurz darauf Abel.[4] Eva wurde darauf mehrfach schwanger und gebar Adam mehrere Kinder unter anderem auch seinen Sohn Set, der dessen Enkelsohn Enosch zeugte. Adam starb nach biblischen Angaben im Alter von 930 Jahren. [5]
Kain
Kain wurde von Adam und Eva gezeugt und erschlug später aus Eifersucht, seinen Bruder Kain. Er wurde von Gott verbannt und mit einem speziellen Zeichen ausgerüstet, dass er nicht getötet werden sollte. [6] Er ließ sich im Lande Nod nieder. [7] Der Begriff Nod, bedeutet so viel wie rast- und ruhelos. [8] Er fand eine Frau und wurde Vater von vielen Kindern, mit denen er eine Stadt gründete, die er nach seinem Sohn Henoch benannte.[9]
Seine Kinder waren Henoch, Irad, Mehujael, Metuschael und Lamech.
Kains Nachfahren
Unter Kains Nachfahren befanden sich Jubal, er soll nach dem biblischen Bericht, das Flötenspiel und die Zither in die Welt gebracht haben. [10] Tubal-Kain hingegen gilt als Urvater der Schmiedekunst.[11] Jabal wurde als Stammvater der Nomaden und Viehtreiber angesehen. [12]
Über die Tochter Naama, ist bekannt dass sie Tubal-Kains Schwester war.[13] Der Mittelalterliche Gelehrte Gregorius Bar-Hebraeus war der Ansicht, dass sie den Frauen beibrachte, sich schön zu kleiden und zu frisieren, zu Singen und zu Tanzen, ferner soll sie die Schminke erfunden haben.[14] Also war sie nach dieser Auffassung die Stammmutter aller Kosmetikerinnen und Tänzerin. Im Buch Josua wird eine Stadt mit ihrem Namen erwähnt [15], daneben kommt auch einer von Hiobs Freunden aus dieser Stadt. [16]
Ob sie und ihre Nachkommen bei der Sintflut gestorben sind oder gerettet wurden, lässt die Bibel offen.
Set und seine Nachkommen
Set der Sohn Adam und Eva, dessen Name soviel wie Ersatz oder Setzling bedeutet, [17] ist der direkte Vorfahre von Noah. Er zeugte seinen Sohn Enosch im Alter von 105. [18] Set verstirbt im Alter von 912 Jahren.
Seine Nachkommen waren Enosch, Kenan, Mahalalel, Jered, Henoch, Methusalem, Lamech und Noach.
Henoch
Über Henoch ist bekannt, dass er unter anderem Methusalem zeugte und später seinen Weg mit Gott gegangen ist. [19] Das wird wie folgt beschrieben.
„Nach der Geburt Metuschelachs ging Henoch seinen Weg mit Gott noch dreihundert Jahre lang und zeugte Söhne und Töchter. Die gesamte Lebenszeit Henochs betrug dreihundertfünfundsechzig Jahre. Henoch war seinen Weg mit Gott gegangen, dann war er nicht mehr da; denn Gott hatte ihn aufgenommen. [20]“
Sein Sohn Methusalem wurde aufgrund seines hohen Alters von neunhundertneunundsechzig Jahren zu einer Berühmtheit unter den Personen, deren Name nur kurz in der Bibel erwähnt werden. [21]
Noah
Noah manchmal auch Noach war der Sohn von Lamech [22], sein Name könnte nach dem hebräischen Wortsinn soviel wie Ruhe oder ausruhen bedeuten. Im Alter von 500 Jahren wurde er von Vater von Sem, Ham und Jafet. [23] Da die Menschen immer schlechter geworden sind und sich die Gottessöhne mit den Menschentöchtern eingelassen haben, beginnt Gott damit die Lebenszeit auf maximal 120 Jahre zu verkürzen und beschließt schließlich, die Menschen auf Grund ihrer Schlechtigkeit zu vernichten. [24] Noah allerdings hat vor Gott Gnade gefunden und erhält zu seiner Rettung die Aufgabe eine nämlich eine Arche nach folgenden Plan zu bauen.[25]
„Mach dir eine Arche aus Zypressenholz! Statte sie mit Kammern aus, und dichte sie innen und außen mit Pech ab! So sollst du die Arche bauen: Dreihundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch soll sie sein. Mach der Arche ein Dach und hebe es genau um eine Elle nach oben an! Den Eingang der Arche bring an der Seite an! Richte ein unteres, ein zweites und ein drittes Stockwerk ein! [26]“
Schließlich schließt Gott mit Noah einen Bund, der bis heutigen Tag gilt für die ganze Menschheit gilt. Demnach soll er folgende Tiere in die Arche mitnehmen.
„Von allem, was lebt, von allen Wesen aus Fleisch, führe je zwei in die Arche, damit sie mit dir am Leben bleiben; je ein Männchen und ein Weibchen sollen es sein. Von allen Arten der Vögel, von allen Arten des Viehs, von allen Arten der Kriechtiere auf dem Erdboden sollen je zwei zu dir kommen, damit sie am Leben bleiben. Nimm dir von allem Essbaren mit und leg dir einen Vorrat an! Dir und ihnen soll es zur Nahrung dienen. Noach tat alles genau so, wie ihm Gott aufgetragen hatte. [27]“
Schließlich prophezeiht Gott den Eintritt der Sintflut und Noah begibt sich zusammen mit seiner Familie und von allen reinen Tieren (Vögel und Landtiere) je sieben Paare und von allen unreinen Tieren je ein Paar in die Arche. [28] Gott selbst verschloß die Arche. [29]
Die Sintflut wütete 40 Tage so heftig, dass alle Lebewesen die durch die Nase atmeteten ertrunken sind. [30] Die verbleibenden Wassermassen standen mindestens 150 Tage. [31] Die Bibel berichtet nicht was Noah an Bord der Arche getan hat, allerdings geht der Silly Symphony Cartoon Father Noah's Ark davon aus, dass er und seine Familie diese Zeit mit Lob- und Preisgesang verbracht hat. [32]
Noahs Arche landete schließlich im Gebirge Ararat. [33] Dort wartete er nochmals 40 Tage und lies einen Raben fliegen, doch der kehrte nicht mehr zurück. Die Taube die hingegen ausgesendet hat, bringt ihn einen Olivenzweig zurück, nach weiteren 7 Tagen sendete er die Taube nochmals aus und sie kehrte nicht zurück.[34] Schließlich verließ er die Arche auf Gottes Geheiß und baute einen Altar für ein Brandopfer.[35] Dieses Brandopfer versöhnte Gott mit den Menschen und er schließt mit Noah einen Bund zum Schutz der Menschheit.
„Ich will die Erde wegen des Menschen nicht noch einmal verfluchen; denn das Trachten des Menschen ist böse von Jugend an. Ich will künftig nicht mehr alles Lebendige vernichten, wie ich es getan habe. So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. [36]“
Zum Zeichen dieses Bundes, setzte Gott einen Regenbogen an den Himmel. [37] Noah selbst betätigte sich, während seine Söhne, die Erde wieder bevölkerten als erster erwähnter Weinbauer und hat einmal zu tief in den Weinkrug geschaut und nackt vor seinen Kindern.[38] Während ihn sein Enkelsohn Kanaan so liegen lässt und es seinen Brüdern erzählt, beschließen Sem und Jafet ihn zu bedecken und erzählen es Noah. [39] Dieser verflucht Kanaan als geringsten Diener, während er Sem segnet. [40] Noah lebte nach der großen Flut noch für 350 Jahre und starb im Alter von 950 Jahren.[41]
Über Noahs Nachfahren berichtet, die so genannte Völkertafel in der Bibel, die in Kapitel 10, des ersten Buches Moses zu finden ist.
Die Erzeltern Israels
Nach der Sintflut werden die Familien, in den größeren Mittelpunkt gestellt. Die Auflistung beginnt mit Abraham und Sara und endet mit Jakob und seinen Frauen Jakob und Lea und Rahel, die weiblichen Mitglieder der Erzeltern werden manchmal auch als Matriarchen bezeichnet.
Abraham und Sara
Abrahams Geschichte beginnt im 1. Mose Kapitel 12, in dem Abram bei seiner Familie gelebet hat und von Gott folgenden Auftrag erhielt:
„Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde. Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein. Ich will segnen, die dich segnen; wer dich verwünscht, den will ich verfluchen. Durch dich sollen alle Geschlechter der Erde Segen erlangen. [42]“
Im Alter von 75 Jahren zog er von zu Hause zusammen mit seiner Frau Sarai und seinem Bruder Lot fort von Haran in die Richtung von Kanaan. [43] Gott prophezeiht ihm, dass dieses Land eines Tages ihm und seinen Nachkommen gehören wird, daraufhin errichtet er dort einen Altar und zieht anschließend in die Richtung Negeb weiter. [44]
Um vor der Hungersnot zu fliehen, reisen sie weiter nach Ägypten. Abram bittet seine Frau sich als seine Schwester auszugeben, da die Ägypter fremde Frauen sofort heiraten wollen und ihre Ehemänner sofort töten. Sie wird von Beamten des Pharaos mit diesem verheiratet, aber Gott schickt diesem Haus mehrere Plagen auf den Hals und so gibt er Sara zusammen mit seinen gesamten Schätzen an ihren rechtmäßigen Ehemann zurück.[45]
Schließlich reisen sie zurück nach Negeb und es kommt zum Streit zwischen den Hirten von Lot und seinen Hirten. In diesem Streit spielt Abram schließlich den Mediator mit folgenden Worten.
„Zwischen mir und dir, zwischen meinen und deinen Hirten soll es keinen Streit geben; wir sind doch Brüder. Liegt nicht das ganze Land vor dir? Trenn dich also von mir! Wenn du nach links willst, gehe ich nach rechts; wenn du nach rechts willst, gehe ich nach links. [46]“
Lot entscheidet sich dafür in Richtung von Sodom und Gomorra zu gehen, während sich Abram in Kanaan niederließ.[47] Er wird die Prophezeihung erhalten, dass seine Nachkommen so zahlreiche wie der Staub der Erde sein wird. [48]
Während Abram in Kanaan ein friedliches Leben verbringt, wird Lot im Krieg zwischen Sodom und Gomorra und die Königreiche Sinear, Ellasar, Elam und den Heiden gefangengenommen. [49] Mose entschließt sich als er hiervon erfährt, mit seinen Männern Lot zu befreien und greift die Lager der Sieger an, um seinen Bruder zu befreien. [50] Nach der Schlacht des Kedor-Laomor begegnet er dem König von Sodom, der ihn zu einem Festmahl einlädt, es gelingt Abram den König soweit zu bringen, dass er die Menschen, die gefangengenommen wurden freilässt.[51]
In Kapitel 15 des 1. Buch Moses bekräftigt Gott seine Prophezeihung nochmals, indem er ihn die Sterne zählen lässt und ihm mehrere Bilder diesbezüglich zeigt. [52] Allerdings wurde Sarai noch nicht schwanger, so empfiehlt sie ihm einen zweiten Ehebund mit der Magd Hagar einzugehen.[53] Sie wird mit Isamel schwanger und verhält sich gegenüber ihrer Herrin frech und sie floh im schwangeren Zustand zu einem Brunnen in die Gegend von Sur.[54] Eine Begegnung mit dem Engel lässt zurückkehren. Er hat ihr prophezeiht, dass die Nachkommen von ihr zahlreich werden. [55] Schließlich wird Abram Vater von Isamel im Alter von 86 Jahren. [56]
Schließlich gibt Gott ihm und seiner Frau mit Abraham und Sara neue Namen. [57]
„Und ich will meinen Bund zwischen mir und dir machen und ich will dich gar sehr mehren. Siehe, ich bin's und habe meinen Bund mit dir, und du sollst ein Vater vieler Völker werden. Darum sollst du nicht mehr Abram heißen, sondern Abraham soll dein Name sein; denn ich habe dich gemacht zum Vater vieler Völker und will dich gar sehr fruchtbar machen und will von dir Völker machen, und sollen auch Könige von dir kommen. Und ich will aufrichten meinen Bund zwischen mir und dir und deinem Samen nach dir, bei ihren Nachkommen, daß es ein ewiger Bund sei, also daß ich dein Gott sei und deines Samens nach dir, und ich will dir und deinem Samen nach dir geben das Land, darin du ein Fremdling bist, das ganze Land Kanaan, zu ewiger Besitzung, und will ihr Gott sein. So halte nun meinen Bund, du und dein Same nach dir, bei ihren Nachkommen. Das ist aber mein Bund, den ihr halten sollt zwischen mir und euch und deinem Samen nach dir: Alles, was männlich ist unter euch, soll beschnitten werden. Ihr sollt aber die Vorhaut an eurem Fleisch beschneiden. Das soll ein Zeichen sein des Bundes zwischen mir und euch. [58]“
Daneben prophezeiht ihnen Gott auch die Geburt ihres Sohnes, was Abraham mit Gelächter aufnahm, aber Gott bekräftigte seinen Bund mit ihm und mit seinem kommenden Sohn Isaak. [59] Abraham, sein Sohn und seine Knechte ließen laut biblischen Bericht beschneiden um den Willen Gottes zu erfüllen. [60]
Kurz darauf erhält Abraham Besuch von drei Wandersmännern, die er sofort als Engel Gottes erkennt und bewirtet. Sie berichten ihm, das Sodom und Gomorra vernichtet werden sollen und Abraham tritt mit ihn Verhandlungen ein. Wenn Gott nur 10 gerechte Menschen finden sollte, dann werden beide Städte verschont. [61] Schließlich gingen die Städte unter und Lot floh zusammen mit seiner Familie in die Berge von Zoar, wo er zusammen mit seinen Töchtern Inzucht betreibt, da seine Frau bei dem Unglück zur Salzsäule erstarrt ist.[62] Aus der Beziehung gingen Moab und Ben-Ammi hervor, die später als Stammväter der Moabiter und Ammonen gelten.[63]
Kurz nach dem Untergang von Sodom und Gomorra, zieht Abraham gen gegen Mittag weiter und wohnte zwischen den Regionen von Kades und Sur. Dort war König Abimelech zu Gerar in Sara verliebt, da sie sich als Schwester von Abraham ausgab, aber Gott machte ihm einen Strich durch die Rechnung und erschien ihm im Traum und warnte ihn vor einer Beziehung mit dieser Frau, weil sie bereits verheiratet war. Er lässt sie zusammen mit Schafen, Rindern, Knechte und Mägde zu ihrem Mann zurückkehren. Abraham trat auch in Fürbitte für diesen König ein, da er keine Kinder bekommen konnte, was Gott auch ermöglichte. [64]
Schließlich wird Isaak geboren, als Abraham 100 Jahre alt war. [65] Schließlich wurde Isaak älter und entwöhnt von der Brust. Auf Grund Hagars Spott wurde sie zusammen Isamel in die Wüste vertrieben und von Gott zu einem Wasserbrunnen geführt. [66]
Abraham schließt auch einen Bund mit Abimelech, dass er seinen Nachkommen und den Nachkommen des Königs Barmherzigkeit lehren wird. [67]
Schließlich wird Abraham von Gott geprüft, er soll seinen einzigen Sohn auf einem Berg in Morija opfern. [68] Zusammen mit seinem Sohn geht er nach oben und hört folgende Frage.
„Mein Vater! Abraham antwortete: Hier bin ich mein Sohn. Und er sprach: Siehe, hier ist Feuer und Holz; wo ist aber das Schaf zum Brandopfer? Abraham antwortete: Mein Sohn, Gott wird sich ersehen ein Schaf zum Brandopfer. Und gingen beide miteinander. [69]“
Schließlich legt er seinen Sohn auf den Altar, aber Gott schickt ihm einen Engel mit einem Widder der statt dessen geopfert wird. [70] Abraham hat die Prüfung bestanden und wird von Gott gesegnet. [71] Im Alter von 120 Jahren stirbt Abrahams Frau Sara und wird in Ephrons Acker in der Nähe von Mamre begraben. [72] Abraham wird alt und betagt und beauftragt seinen ältesten Knecht mit der Aufgabe eine Ehefrau für Isaak zu suchen. [73]
Abraham heiratet nochmals eine Frau mit dem Namen Ketura die mehrere Kinder wie Simran und Joksan, Medan und Midian, Jesbak und Suah schenkte. [74] Er durfte auch Großvater von mehreren Enkeln werden, er starb im Alter von 175 Jahren und war lebensatt. [75] Isaak erbte den Großteil seines Vermögens, während seine anderen Kinder mit Geschenken bedacht wurden und sich verstreuten. [76] Er wurde bei seiner ersten Ehefrau begraben. [77]
Isamel
Der Name Isamel bedeutet soviel wie Gott hört, wie bereits erwähnt, wurde Isamel zusammen mit seiner Mutter verstoßen nach dem sein Sohn Isaak geboren wurde. Vorher wurde Abraham prophezeiht, dass Isamel zwölf Fürsten zeugen wird und auch Isamel wurde beschnitten. [78] Seit damals lebte er zusammen mit seiner Mutter in der Wüste Pharan, wo er eine Ägypterin kennenlernte und diese heiratete. [79] Die Bibel berichtet nicht mehr viel über sein Leben, außer das er der Beerdigung seines Vaters in Kanaan beiwohnte. [80] Isamel verstarb im Alter von 137 Jahren [81] und gilt als Stammvater der Araber.
Seine Nachkommen waren Nebajoth, Kedar, Abdeel, Mibsam, Misma, Duma, Massa, Hadar, Thema, Jetur, Naphis und Kedma. Die allesamt wie prophezeiht zu Fürsten wurden. [82]
Seine Tochter Basemat wurde später die Ehefrau von Esau. [83]
Der Koran gibt ihm den Namen Ismail und berichtet über ihn, dass er zusammen mit Ibrahim die Stätte Kaaba errichtet hat. [84]
Isaak und Rebekka
Isaak wurde wie bereits berichtet, als Haupterbe von Abraham ausgewählt, dementsprechend musste erst eine Ehefrau gefunden werden. Abraham beauftragte seinen ältesten Diener. Dieser war vermutlich Eliëser aus Damaskus. [85] Er lässt ihn bei Gott schwören, dass er seinem Sohn eine Tochter der Kanaaniter als Ehefrau mitbringt.[86] Er begibt sich mit zehn Kamelen nach Mesopotamien in die Stadt Nahors.[87] Vor einem Wasserbrunnen, bittet er Gott um ein besonderes Zeichen. Dieses soll wie folgt aussehen.
„HERR, du Gott Abrahams, meines Herrn, lass es mir heute gelingen und tu Barmherzigkeit an Abraham, meinem Herrn! Siehe, ich stehe hier bei dem Wasserbrunnen, und die Töchter der Leute in dieser Stadt werden herauskommen, um Wasser zu schöpfen. Wenn nun ein Mädchen kommt, zu dem ich spreche: Neige deinen Krug und lass mich trinken, und es sprechen wird: Trinke, ich will deine Kamele auch tränken -, das sei die, die du deinem Diener Isaak beschert hast, und daran werde ich erkennen, dass du Barmherzigkeit an meinem Herrn getan hast. [88]“
Kurz darauf kümmert sich die hübsche Jungfrau Rebekka um ihn und die Kamele. [89] Schließlich beschenkt er und bringt sie zu Isaak in sie verliebt. [90] Im Alter von 40 Jahren heiratet Isaak Rebekka. Im Alter von 60 Jahren bittet er Gott um Nachwuchs, der in Form von Zwillingen erfüllt wurde. [91] Esau der ältere Bruder wurde mit roten Haaren geboren, während Jakob seinen Namen der Tatsache verdankt, dass er seinen Bruder an der Ferse festhielt, denn der Name Jakob bedeutet so viel wie Fersenhalter. [92]
Esau wurde ein Jäger, der von seinem Vater sehr gemocht wurde, während aus Jakob ein Mann war, der viel Zeit im Zelt verbracht hat und deshalb von Rebekka lieber gemocht wurde. [93]
Während einer Hungersnot ging Isaak nach Gerar zu Abimelech, dem König der Philister. [94] Gott begegnet ihm und verlangt von ihm nicht weiter nach Ägypten zu ziehen und er blieb in Gerar. [95] Auch er gab wie einst sein Vater seine Frau als seine Schwester aus, allerdings wird er beim Liebkosen seiner Frau von König Abimelech erwischt.[96] Schließlich stellt ihn der König unter seinen persönlichen Schutz, um ein Haar hätte ein anderer Mann mit ihr geschlafen. [97]
Isaak sääte und erntete hundertfachen Segen, was Neid und Eifersucht hervorrief. Schließlich kam es zum Streit zwischen Isaak und ortsansäßigen Hirten um die Wasserrechte, daraufhin ließ Isaak einen Brunnen graben. Insgesamt musste er drei Brunnen graben, da es darum immer wieder Streit gab. Er wurde schließlich aus dem Land verwiesen [98]
Er zog weiter nach Beerscheba und Gott gab ihn folgenden Rat, der auch befolgte:„Ich bin der Gott deines Vaters Abraham. Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. Ich segne dich und mache deine Nachkommen zahlreich wegen meines Knechtes Abraham. [99]“
Später kam Abimelech um, mit einen Vertrag zu schließen, der seinen Schutz garantiert. In diesem Augenblick finden seine Diener das heißersehnte Wasser, dieser Brunnen wurde Schiba (Eid) genannt.[100] Schließlich heiratet Esau, die Schwiegertöchter werden Isaak und Rebakka ein richtiger Dorn im Auge.[101]
Isaak wurde blind und bittet seinen Sohn Esau nochmals um ein Wildbret um ihn den letzten Segen erteilen zu können.[102] Während Esau auf Jagd ist, bereitet Rebekka ein solches Mahl mit einigen Ziegenböcken zu und lässt Jakob den besonderen Segen empfangen, während sich Esau mit dem geringeren Segen begnügen muss. [103]
Über Rebakka berichtet die Bibel nichts mehr, außer, dass sich auf Grund ihrer Tat selbst verflucht hat um ihren Sohn vor einem Fluch zu schützen. [104]
Esau
Über Esau wird weiter berichtet, dass er für Linsengericht bei Jakob sein Erstgeburtsrecht verkauft hat, da er davon nicht viel gehalten hat.[105] Im Alter von 40 Jahren heiratet er folgende Frauen Judit, die Tochter Beeris, des Hethiters, und Basemat, die Tochter Elons, des Hethiters. Kurz darauf verliert er auch den besonderen Segen seines Vater, der im Sterben liegt, da ihn Jakob um diesen betrogen hat. [106] Isaak kann ihn nur folgenden Segen geben:
„Siehe da, du wirst eine Wohnung haben ohne Fettigkeit der Erde und ohne Tau des Himmels von obenher. Von deinem Schwerte wirst du dich nähren und deinem Bruder dienen. Und es wird geschehen, daß du auch ein Herr sein und sein Joch von deinem Halse reißen wirst. [107]“
Esau möchte seinen Bruder daraufhin erwürgen, allerdings gelingt Jakob vorher die Flucht. [108] Danach heiratet er Mahalath, seine vierte Ehefrau. [109] Er wurde der Stammvater der Edomiter.
Später schickt Jakob Boten mit Geschenken zu Esau um sich mit ihm zu versöhnen, was auch gelingt, Esau freut sich richtig seinen Bruder zu sehen und begrüßt ihn mit einen Kuss. [110] Ihm ist es in der Zwischenzeit nicht schlecht ergangen, denn er ist der Herr von vierhundert Mann und hat viele Kinder. [111]
Esau bietet Jakob sogar an ihn für eine Weile zu begleiten, aber sein Bruder lehnt dies ab. [112] Esau kehrt schließlich zurück nach Seïr. [113]
Esau ging eine große Nachkommenschaft hervor, die in einer Stammtafel in Kapitel 36 des 1. Buch Moses vermerkt wurde.
Jakob und Lea und Rahel
Referenzen
- Hochspringen ↑ 1. Mose 1,27
- Hochspringen ↑ 1. Mose 3,6 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose 3,19
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4, 15 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 1 -9
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4, 15
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4, 16
- Hochspringen ↑ http://www.bibleserver.com/text/EU/1.Mose4
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4, 18
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4,21
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4,22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4,20
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4,22
- Hochspringen ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Naama_%28Bibel%29
- Hochspringen ↑ Josua 15, 41
- Hochspringen ↑ Hiob 2,11
- Hochspringen ↑ 1. Mose 4, 25
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 6-8
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 18 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 22 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 27
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 28
- Hochspringen ↑ 1. Mose 5, 32
- Hochspringen ↑ 1. Mose 6, 1 - 7
- Hochspringen ↑ 1. Mose 6, 8 - 14
- Hochspringen ↑ 1. Mose 6, 14 - 16
- Hochspringen ↑ 1. Mose 6, 19 - 22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 7, 1 - 16
- Hochspringen ↑ 1. Mose 7, 16
- Hochspringen ↑ 1. Mose 7, 18 - 23
- Hochspringen ↑ 1. Mose 7, 24
- Hochspringen ↑ Duckipedia-Eintrag zu Father Noah's Ark
- Hochspringen ↑ 1. Mose 8, 4
- Hochspringen ↑ 1. Mose 8, 5 - 11
- Hochspringen ↑ 1. Mose 8, 12 - 20
- Hochspringen ↑ 1. Mose 8, 21 - 22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 9, 16 + 17
- Hochspringen ↑ 1. Mose 9, 18 - 22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 9, 22 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose 9, 25 - 27
- Hochspringen ↑ 1. Mose 9, 28 + 29
- Hochspringen ↑ 1. Mose 12, 1 - 3
- Hochspringen ↑ 1. Mose 12, 5
- Hochspringen ↑ 1. Mose 12, 6-9
- Hochspringen ↑ 1. Mose 12, 10 - 20
- Hochspringen ↑ 1. Mose 13, 8 + 9
- Hochspringen ↑ 1. Mose 13, 11 + 12
- Hochspringen ↑ 1. Mose 13, 17
- Hochspringen ↑ 1. Mose 14, 1 - 12
- Hochspringen ↑ 1. Mose 14, 13 - 16
- Hochspringen ↑ 1. Mose 14, 17 - 24
- Hochspringen ↑ 1. Mose Kapitel 15
- Hochspringen ↑ 1. Mose 16, 1 + 2
- Hochspringen ↑ 1. Mose 16, 3 - 8
- Hochspringen ↑ 1. Mose 16, 9 - 14
- Hochspringen ↑ 1. Mose 16, 16
- Hochspringen ↑ 1. Mose 17, 3 + 15
- Hochspringen ↑ 1. Mose 17, 2 - 12
- Hochspringen ↑ 1. Mose 17, 17 - 21
- Hochspringen ↑ 1. Mose 17, 21 - 27
- Hochspringen ↑ 1. Mose 18
- Hochspringen ↑ 1. Mose 19
- Hochspringen ↑ 1. Mose Kapitel 19, 29 - 38
- Hochspringen ↑ 1. Mose 20
- Hochspringen ↑ 1. Mose 21, 1 - 7
- Hochspringen ↑ 1. Mose 21, 8 - 20
- Hochspringen ↑ 1. Mose 21, 22 - 34
- Hochspringen ↑ 1. Mose 22, 1-6
- Hochspringen ↑ 1. Mose 22, 7 + 8
- Hochspringen ↑ 1. Mose 22, 9 - 14
- Hochspringen ↑ 1. Mose 22, 15 - 18
- Hochspringen ↑ 1. Mose 23
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 1 - 4
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 1 + 2
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 3 - 8
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 6
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 9 - 11
- Hochspringen ↑ 1. Mose 17, 20 + 27
- Hochspringen ↑ 1. Mose 21, 8,21
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 9
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25,17
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 13 - 17
- Hochspringen ↑ 1. Mose 36, 3
- Hochspringen ↑ Koran, Sure 38:48 und 6:86
- Hochspringen ↑ wird häufig aus 1. Mose 15, 2 abgeleitet
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 1 - 4
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 10
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 12 - 15
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 16 - 22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 23 - 67
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 20 - 25
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 20 - 26
- Hochspringen ↑ 1. Mose 25, 27 + 28
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 1
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 2 - 6
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 8
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 9 - 12
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 13 - 22
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 24 +25
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 26 -33
- Hochspringen ↑ 1. Mose 26, 34 + 35
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 1 - 4
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 5 - 40
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 13
- Hochspringen ↑ 1. Mose 24, 29 - 34
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 1 - 39
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 39 + 40
- Hochspringen ↑ 1. Mose 27, 41
- Hochspringen ↑ 1. Mose 28, 9
- Hochspringen ↑ 1. Mose Kapitel 32 + 33, bis Vers 11
- Hochspringen ↑ 1. Mose 33, 1
- Hochspringen ↑ 1. Mose 33, 12
- Hochspringen ↑ 1. Mose 33, 14