Werner Zander
Version vom 13. November 2010, 11:54 Uhr von Muschelschubser (Diskussion | Beiträge) (Werner Zander)
Werner Zander (*; † ) war ein Apostel des Apostelamt Jesu Christi.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Werner Zander erhielt den biblischen Beinamen „Apostel Johannes“.
Mit dem Bau der innerdeutschen Mauer im Jahre 1961 wurde er von den westdeutschen Gemeinden abgetrennt, die er erst wieder mit Erreichen des Rentenalters besuchen konnte. Am 03.10.1981 wurde auf seinen Wunsch und auf Wunsch des Apostel Horst Trubach vom Apostelamt Jesu Christi e.V. Apostel Waldemar Rohde für den plötzlich und unerwartet verstorbenen Stammapostel Hans-Joachim Preuß zum Leiter des Hauptamtes in Ostdeutschland eingesetzt. Die Einsetzung erfolgte durch Alfred Trubach, dem Bruder des ersten Stammapostels, Albert Trubach.
Ordinationen
- Apostel Johannes
Literatur
- Ein Beitrag zur Geschichte des Apostelamtes Jesu Christi, K. Kalbus, Berlin-Friedenau, 2004
Weblinks
- ad fontes - Apostelamt Jesu Christi und Gemeinschaft der Apostel Jesu Christi
- Apostelamt Jesu Christi - Eine inoffizielle Darstellung mit Kommentaren
- Gemeinsamer Internet-Auftritt Apostelamt Jesu Christi e.V. und Gemeinschaft der Apostel Jesu Christi e.V.
- Internet-Auftritt Apostelamt Jesu Christi K.d.ö.R.
- Wikipedia: Apostelamt Jesu Christi