Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Anrufung

208 Bytes hinzugefügt, 2 Februar
In der VAG: Anrufungstext eingefügt
In den apostolischen Gemeinschaften der [[VAG]] war es bis 2012 üblich, genau wie in der NAK, das Eingangsgebet mit der Anrufung zu verbinden bzw. die beiden Teile ohne Trennung aneinander zu reihen. Nur im [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-Apostolischen Gemeindebund]] kannte man bis in die 1950er Jahre noch das gemeinsame gesprochene Amen nach der Anrufung.
Mit Einführung der neuen [[Gemeinde- und Gottesdienstordnung]] im Januar 2012 ist die [[Liturgie ]] der apostolischen Gemeinden verändert und erweitert worden. Nun bildet die Anrufung wieder wie in katholisch-apostolischer Zeit einen eigenen Liturgiebestandteil, der vom Dienstleiter und der Gemeinde mit einem gemeinsam gesprochenen "Amen" beendet wird. Erst dann Dann folgt ein Lied oder das Eingangsgebet. Der Text der Anrufung lautet: ''"Wir feiern/begehen diesen Gottesdienst (diese Andacht, diese Feier, diese Trauerfeier) im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen"''
[[Kategorie: Liturgie]]
[[Kategorie: Gottesdienst]]
1.839
Bearbeitungen

Navigationsmenü