Italien
Basisdaten | |
Staat | Italien |
Fläche | 301.338 km² |
Einwohner | 60.359.546 (31.12.2018) |
Hauptstadt | Rom |
Amtssprache(n) | Italienisch |
aktive apostolische
Gruppen im Land |
1 |
Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Italien
Italien ist ein katholisch geprägtes Land. Die katholische Kirche in Italien ist traditionell einflussreich.51 Millionen Italiener bekennen sich zum katholischen Glauben. Die Zahl der apostolischen Christen im Land ist auf einem sehr niedrigen Level nahezu konstant.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Italien gehörte in der katholisch-apostolischen Bewegung zum Stamm des Apostels Spencer Perceval. Im Juli 1838 übergaben Apostel Henry Drummond und der Apostel für Italien Spencer Perceval das Testimonium an KardinalCharles Januarius Edward Acton zur Weitergabe an den Papst. Vorallem Dr. William Flewker war in Italien für die katholisch-apostolischen Gemeinden tätig; zunächst als Engelevangelist, später als apostolischer Koadjutor. Dort konnten die katholisch-apostolischen Gemeinden jedoch keine große Wirksamkeit entfalten. Immerhin konnten bis 1901 in Italien zwei katholisch-apostolische Gemeinden aufgerichtet werden. Heute besteht keine katholisch-apostolische Gemeinde in Italien mehr; Gottesdienste finden nicht mehr statt. Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Italien beginnt in den 1940er Jahren. Ab den 1950er Jahren entstanden in Italien Gemeinden.
Apostolische Gemeinschaften
Neuapostolische Kirche
Die Neuapostolische Kirche in Italien -Chiesa Neo-Apostolica in Italia- wurde von der Schweiz aus gegründet. In den späten 1940er Jahren entstanden erste Kontakte nach Norditalien. Seit etwa 1950 werden regelmässig Gottesdienste in Mailand durchgeführt. Ausgehend von diesen Gemeinden wuchs die Neuapostolische Kirche in Italien langsam aber stetig; oft auch durch Gastarbeiter, welche den neuapostolischen Glauben in den Gastländern (Schweiz und vor allem Süddeutschland, aber auch Hessen) kennen lernten und in ihr Heimatland zurückkehrten. Die entstandenen Gemeinden wurden von Seelsorgern aus der Schweiz und Österreich bedient, bis einheimische Seelsorger diese Aufgaben übernehmen konnten.[1]
Heute bestehen in Italien fünf Bezirke mit insgesamt 2.297 (31.12.2018)[2] Mitgliedern, die in 43 Gemeinden und Stationen von rund 80 Amtsträgern betreut werden. Da Italien zur Gebietskirche Schweiz zählt, werden die Gemeinden vom schweizer Apostel Rolf Camenzind mitbetreut.