862
Bearbeitungen
Änderungen
Aus APWiki
→Hexerei und okkulte Gewalt in Afrika (bana bandoki)
== Hexerei und okkulte Gewalt in Afrika (bana bandoki) ==
In afrikanischen Ländern südlich der Sahara werden immer mehr Kinder der Hexerei bezichtigt, verfolgt, geschlagen und getötet. Der Kinderhexenwahn ist in Nigeria um das Jahr 2000 ausgebrochen. Die meisten „bana bandoki" („Hexenkinder") sind von ihren Familien verstoßen worden und auf der Straße gelandet. Sie gelten als zaubermächtig. Angeblich benutzen sie ihre magischen Fähigkeiten dazu, um andere Menschen zu schädigen. Viele Erwachsene sehen in ihnen die Verkörperung des Bösen. Allein in Kinshasa, der kongolesischen Hauptstadt, soll es Zehntausende verhexter Kinder geben. Die Demokratische Republik Kongo mit 65 Millionen Einwohnern, die sich zu 70 Prozent zum Christentum bekennen, ist der drittgrößte Staat Afrikas und fast sieben Mal so groß wie Deutschland. Dort sind die betroffenen Kinder oft erst neun oder zehn Jahre alt. Weil ihre Eltern befürchten, von ihren eigenen Sprösslingen durch Zauberei ins Unglück gestürzt zu werden, duldet man sie nicht mehr in der Nähe, sie müssen Haus, Familie und Dorf verlassen. In vielen Städten, aber auch auf dem Land stößt man auf Tausende verhexter Straßenkinder.
Zehntausende Minderjähriger sind von den Folgen der Bezichtigungen betroffen. Sie werden geschlagen, angekettet, verbrannt, mit Säure übergossen und nicht selten getötet. Dämonologie, Hexerei und Exorzismus wirken als probate Mittel bei der Selbstbehauptung, Abgrenzung und inneren Festigung von Glaubensgemeinschaften.
== Hexenglaube in der Neuapostolischen Kirche ==