Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Neuapostolische Kirche Bremen-Vegesack

365 Bytes hinzugefügt, 25 Mai
Einige Infos aus der Chronik übernommen
In Bremen Vegesack wurde am 10. Oktober 1928 der erste Neuapostolische Gottesdienst gehalten. Am 19. Oktober 1930 bekam die Gemeinde dann ihren ersten eigenen Amtsträger, den Unterdiakon Josef Haryneck. Am 24. Oktober 1930 zog die Gemeinde nach Bremen-Grohn in die lange Straße 18 und am 27. August 1933 mit 60 Mitgliedern in eine neue Unterkunft. Sie wurde selbstständig und Priester Harynek ihr erster Vorsteher. Am 31. Dezember 1937 hatte die Gemeinde 110 Mitglieder. In den Jahren bis 1957 wurden von der Gemeinde Vegesack zahlreiche Mitglieder abgegeben, als neue Gemeinden in [[Neuapostolische Kirche Lemwerder|Lemwerder]], [[Neuapostolische Kirche Bremen-Blumenthal|Blumenthal]], [[Neuapostolische Kirche Bremen-Grohn|Grohn]] und [[Neuapostolische Kirche Bremen-Aumund|Aumund]] gegründet wurden.
Im 26Am 31. November 1972 wurden Dezember 1937 hatte die Gemeinden Aumund und Vegesack wieder vereint. Die Gemeinde erhielt den Namen Bremen-Aumund-Vegesack110 Mitglieder. Neuer Vorsteher wurde Während der Kriegszeit von Dezember 1940 bis Januar 1944 stand der Raum in der Hirte Gerhard PostGuttemplerloge nicht mehr zur Verfügung. Als Gottesdienste wurden teilweise in Grohn, Haus des Priesters Wilhelm Viohl und in Aumund, im Juli 1977 an Haus des Diakonen Georg Girulat, gehalten. Nach dem Grundstück des alten Vegesacker Lokals eine Krieg kam es zu einigen Veränderungen. In den Jahren bis 1957 wurden von der Gemeinde Vegesack zahlreiche Mitglieder abgegeben, als neue Gemeinden in [[Neuapostolische Kirche gebaut wurdeLemwerder|Lemwerder]], besuchten die Gemeindemitglieder die Gottesdienste in [[Neuapostolische Kirche Bremen-Blumenthal|Blumenthal]], [[Neuapostolische Kirche Bremen-Grohn|Grohn]] und [[Neuapostolische Kirche Bremen-Aumund|Aumund]] gegründet wurden.
Im 26. November 1972 wurden die Gemeinden Aumund und Vegesack wieder vereint. Die Gemeinde erhielt den Namen Bremen-Aumund-Vegesack. Neuer Vorsteher wurde der Hirte Gerhard Post. Als im Juli 1977 auf dem Grundstück des alten Vegesacker Tanzlokals (Theodor-Neutig-Straße 17) eine neue Kirche gebaut wurde, besuchten die Gemeindemitglieder die Gottesdienste in Blumenthal. Bezirksapostel [[Hermann Schumacher ]] weihte die Kirche im Beisein von [[Bezirksapostel G. ]] [[Gijsbert Pos ]] am 15. Juli 1978 ein. Zur bestehenden Gemeinde wurde am 16. Juli in einem Gottesdienst die Gemeinde Grohn mit 49 Mitgliedern in die Gemeinde Bremen-Aumund-Vegesack übernommen. Am 31. Dezember 1978 zählte die Gemeinde 222 Mitglieder.
Fast 22 Jahre hatte Hirte Gerhard Post die Gemeinde als Vorsteher geleitet, als er am 13. Februar 1994 in den Ruhestand trat. Neuer Vorsteher wurde der Priester Dieter Post, der am 06. Juli 1994 das Hirtenamt empfing.
999
Bearbeitungen

Navigationsmenü