Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Heinrich Wilhelm Josias Thiersch

527 Bytes hinzugefügt, 13:34, 6. Mai 2011
K
Hyperlinks gesetzt
'''Heinrich Wilhelm Josias Thiersch''' (* 5. November 1817 in München; † 3. Dezember 1885 in Basel, meist bekannt als ''H. W. J. Thiersch'') war ein deutscher [http://de.wikipedia.org/wiki/PhilologePhilologe], [http://de.wikipedia.org/wiki/Theologe Theologe ] und [[Kirchendiener]] der frühen [[katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen Gemeinden]].
== Leben ==
Thiersch wurde in München geboren. Er studierte nach dem Gymnasialabschluss 1833 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München bis 1835 Philologie in München, vor allem bei seinem Vater, [[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Thiersch Friedrich Thiersch]], aber auch bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling Friedrich Wilhelm Joseph Schelling ] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joseph_von_G%C3%B6rres Johann Joseph von Görres]. 1835 wechselte er an die Universität Erlangen, wo er bis 1837 Theologie bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Olshausen Hermann Olshausen und Gottlieb von Harless ] studierte. 1837 bis 1838 hörte Thiersch Vorlesungen an der Universität Tübingen, wo er sein Studium abschloss.
Ab 1839 wirkte er als Privatdozent in Erlangen. 1843 wurde Thiersch außerordentlicher Professor der Theologie an der Philipps-Universität Marburg, 1845 erfolgt die Berufung zum ordentlichen Professor.
== Anschluss an die katholisch-apostolischen Gemeinden ==
Schon ab Ende der 1830er Jahre begann Thiersch sich für die katholisch-apostolische Bewegung (fälschlich auch als „Irvingianer“ bezeichnet) zu interessieren. 1842 lernte er in München den Evangelisten [[William Caird ]] kennen, von welchem er das [[Testimonium]] erhielt. Er gehörte zu den ersten Deutschen, die sich dieser Bewegung anschlossen. Am 17. Oktober 1847 wurde er in Frankfurt am Main durch [[Thomas Carlyle (Apostel)|Thomas Carlyle]] [[Versiegelung (Religion)|versiegelt]] und stand der am [[Himmelfahrt]]stag 1848 gegründeten katholisch-apostolischen Gemeinde zu Marburg vor. 1850 musste er seinen Lehrstuhl auf Grund seiner Gemeindezugehörigkeit aufgeben. Thiersch setzte sich schriftlich stark für sich und seine Gemeinschaft sowohl mit der Universität als auch mit der Landeskirche und der Regierung von Hessen-Kassel auseinander, die den katholisch-apostolischen Gemeindemitgliedern mit Repressialien drohte. Auch waren die Gottesdienste in Marburg zeitweilig verboten worden.
In den katholisch-apostolischen Gemeinden war Thiersch in folgenden kirchlichen Ämtern tätig:
== Familie ==
Thiersch war der Sohn des Philologen Friedrich Thiersch und ein Bruder des Mediziners Karl [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Thiersch Carl Thiersch ] und des Malers [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Thiersch Ludwig Thiersch]. Er war verheiratet mit Bertha Zeller, einer Tochter des [http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Heinrich_Zeller Christian Heinrich Zeller]. Zusammen hatten sie 13 Kinder, darunter [[August Thiersch]]. Der Vater seines Schwiegersohns [[Paul Wigand]] (* 24. November 1853; † 30. Juli 1921), der Botanik-Professor an der Philipps-Universität in Marburg [[Albert Wigand|Julius Wilhelm Albert Wigand]] begründete 1861 den Alten Botanischen Garten in Marburg. Zwei Söhne Thierschs dienten im [[Engelamt]] und drei
Töchter waren mit im Engelamt stehenden Dienern verehelicht.
=== Kinder ===
* Bertha (1841-1913, heiratete 1872 den späteren Koadjutor Emil Ludwig Geering)
* August (1843-1917), Architekt und Archäologe
* Wilhelm (1845-1907)
* [[Ludwig Augustus Samuel Thiersch|Ludwig Augustus Samuel]] (1848-1920), Hirte mit dem Apostel, Engel in Albury und in Basel
* Anna (1850)
* [[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Thiersch Friedrich von Thiersch|Friedrich]] (1852-1921), Architekt und Maler, Prof an der Technischen Hochschule in München, 1897 in den Adelsstand erhoben
* Monika (1853), heirate 1880 Ludwig Wilhelm Scholler, Engel in Augsburg
* Henrike Johanna Pauline (1855-1856)
* Luise (1856-1919), heiratete 1881 [[Paul Wigand]]* Maria (1858), heiratete 1895 Paul Fr. Tappolet, Engel der Gemeinde Zürich und [[http://de.wikipedia.org/wiki/Archidiakon Archidiakon]] für die Schweiz
* Ernst (starb im Geburtsjahr 1862)
* Heinrich Franz Nathanael (starb im Geburtsjahr 1863)
1.776
Bearbeitungen

Navigationsmenü