Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fernsehen

311 Bytes hinzugefügt, 17:07, 6. Mai 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Am 22. März 1935 beginnt die deutsche Fernsehgeschichte mit dem Naziregime. Bereits im Jahr 1936 werden die ''Olympischen Spiele in Berlin'' live übertragen. Damals empfingen ungefähr 500 ''Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1'' das Programm der Nationalsozialisten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die Amerikaner den Fernseher für sich zu entdecken und die Technik des Fernsehens wurde zu einem Massenmedium. In Amerika entwickelte sich mit dem NTSC-System ein Farbsystem mit dem Programme in Farbe übertragen wurden. 1967 begann auch in Deutschland mit dem PAL-System die Einführung des Farbfernsehens. Im Jahr 2008 startet HDTV (hochauflösendes Fernsehen) in einigen europäischen Ländern. Im Jahr 2010 beginnen ARD, ZDF und Arte damit ihr Programm in HD auszustrahlen. Im gleichen Jahr kommen die ersten 3D-Geräte auf den Markt, die aus einem zweidimensionalen Bild ein 3D-Bild erstellen (emulieren) können.
== Verhältnis der NAK zum Fernsehen ==
2.826
Bearbeitungen

Navigationsmenü