Ludwig Teucher: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
K (→Ordinationen) (Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]] | [[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]] | ||
==Ordinationen== | ==Ordinationen== | ||
− | |||
− | + | * 18. Oktober 1936: Unterdiakon | |
+ | * 05. September 1937: Diakon | ||
+ | * 15. September 1940: Priester | ||
+ | * 14. Juni 1942: Hirte | ||
+ | * 09. November 1952: Bezirksevangelist | ||
+ | * 20. Juni 1954: Bezirksältester | ||
+ | * 16. Juni 1957: Bischof durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff | ||
+ | * 21. November 1976: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen |
Version vom 8. Januar 2025, 06:28 Uhr
Ludwig Teucher (* 21. Februar 1917; † 31. Dezember 1985) war der 174. Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet umfasste Österreich, Ungarn, Rumänien und die Schweiz.
Biografie
Ordinationen
- 18. Oktober 1936: Unterdiakon
- 05. September 1937: Diakon
- 15. September 1940: Priester
- 14. Juni 1942: Hirte
- 09. November 1952: Bezirksevangelist
- 20. Juni 1954: Bezirksältester
- 16. Juni 1957: Bischof durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 21. November 1976: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen