Andrews Boakye: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Andrews Boakye''' (* 07.06.1956; † ) ist der 679. Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet umfasst Ghana.  ==Bi…“)  | 
				|||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''Andrews Boakye''' (* 07.  | + | [[Datei:AP679Boakye.jpg|thumb|Apostel Andrews Boakye]]  | 
| + | '''Andrews Boakye''' (* 07. Juni 1956; † ) ist der 679. [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet umfasst [[Ghana]]-[[Gebietskirche Süddeutschland]].    | ||
==Biografie==     | ==Biografie==     | ||
{{DEFAULTSORT:Boakye, Andrews}}    | {{DEFAULTSORT:Boakye, Andrews}}    | ||
[[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]]     | [[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]]     | ||
==Ordinationen==    | ==Ordinationen==    | ||
| − | * 11.  | + | * 11. Juli 2004 [[Apostel]] durch Stammapostel [[Richard Fehr]] in Accra, Ghana  | 
| + | |||
| + | {{Lückenhaft}}  | ||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2016, 19:57 Uhr
Andrews Boakye (* 07. Juni 1956; † ) ist der 679. Apostel der Neuapostolischen Kirche. Sein Arbeitsgebiet umfasst Ghana-Gebietskirche Süddeutschland.
Biografie
Ordinationen
- 11. Juli 2004 Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Accra, Ghana
 
