Projekt- und Arbeitsgruppen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Projekt- und Arbeitsgruppen''' (Abkürzung: PG / AG) der Neuapostolischen Kirche wurden vom Stammapostel Fehr…“) |
Matze (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Projekt- und Arbeitsgruppengruppen der NAKI == | == Projekt- und Arbeitsgruppengruppen der NAKI == | ||
+ | Stand: Januar 2011 | ||
+ | |||
===Glaubenslehre=== | ===Glaubenslehre=== | ||
[[Bernd Koberstein]] als Referent der KG | [[Bernd Koberstein]] als Referent der KG | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
== Zusammensetzung und Aufgaben == | == Zusammensetzung und Aufgaben == | ||
− | Die Gremien sind keine "Beschlussbehörde" der Kirche; sie haben vielmehr rein unterstützenden und beratenden Charakter. Ihre Tätigkeit ist begrenzt auf das zu bearbeitende Thema. Der Stammapostel entscheidet – meist in Abstimmung mit der Bezirksapostelversammlung – über Bildung und Auflösung, über Auftrag und Besetzung der Projekt- und Arbeitsgruppen sowie deren Kostenrahmen. Bei umfangreichen Projekten und Aufträgen können Untergruppen gebildet werden. Bei fachspezifischen Aufgaben werden Sachverständige zugezogen. | + | Die Gremien sind keine "Beschlussbehörde" der Kirche; sie haben vielmehr rein unterstützenden und beratenden Charakter. Ihre Tätigkeit ist begrenzt auf das zu bearbeitende Thema. Der [[Stammapostel]] entscheidet – meist in Abstimmung mit der [[Bezirksapostelversammlung]] – über Bildung und Auflösung, über Auftrag und Besetzung der Projekt- und Arbeitsgruppen sowie deren Kostenrahmen. Bei umfangreichen Projekten und Aufträgen können Untergruppen gebildet werden. Bei fachspezifischen Aufgaben werden Sachverständige zugezogen. |
− | Eine Projektgruppe setzt sich aus dem Vorsitzenden, dem Projektmanager und weiteren Mitgliedern zusammen. Damit die weltweiten kirchlichen Belange Berücksichtigung finden, wird darauf geachtet, dass auch höhere Amtsträger aus verschiedenen Ländern im Gremium vertreten sind. Im | + | Eine Projektgruppe setzt sich aus dem Vorsitzenden, dem Projektmanager und weiteren Mitgliedern zusammen. Damit die weltweiten kirchlichen Belange Berücksichtigung finden, wird darauf geachtet, dass auch höhere Amtsträger aus verschiedenen Ländern im Gremium vertreten sind. Im Übrigen gehören der Gruppe Kirchenmitglieder an, die die nötige Sach- und Fachkompetenz besitzen, um den Auftrag zu erfüllen. Der Vorsitzende vertritt die Gruppe nach außen: er ist der [[Koordinationsgruppe]] gegenüber für die Auftragserfüllung verantwortlich. Der Projektmanager ist für das Erreichen des Projektzieles in organisatorischer, wirtschaftlicher und technischer Hinsicht zuständig; er organisiert die Arbeitsabläufe. |
[[Kategorie: Neuapostolische Kirche]] | [[Kategorie: Neuapostolische Kirche]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2013, 20:43 Uhr
Die Projekt- und Arbeitsgruppen (Abkürzung: PG / AG) der Neuapostolischen Kirche wurden vom Stammapostel Fehr ins Leben gerufen. Sie erarbeiten, entsprechend ihren Fachrichtungen, Berichte und Vorschläge, die dem Stammapostel und anderen Entscheidungsträgern als Grundlage für festlegende Aussagen dienen. Die PG/AG ist direkt der Koordinationsgruppe (KG), bzw. dem zuständigem Referenten der KG unterstellt.
Inhaltsverzeichnis
Projekt- und Arbeitsgruppengruppen der NAKI
Stand: Januar 2011
Glaubenslehre
Bernd Koberstein als Referent der KG
- Arbeitsgruppe Glaubensfragen
- Projektgruppe Der neuapostolische Glaube (Katechismus)
- Projektgruppe Einführungskonzept Katechismus
- Arbeitsgruppe Lehre und Erkenntnis
- Referent Offenbarungsthemen
Gemeindeführung
Armin Brinkmann als Referent der KG
- Arbeitsgruppe Unterweisung für Amtsträger mit Untergruppe Leitgedanken
- Projektgruppe Lehrmittel für Kinder
- Projektgruppe Ehe - Familie - Konkubinat
- Referent Richtlinien für Amtsträger
Gemeindeleben
Wolfgang Nadolny als Referent der KG
- Arbeitsgruppe Kontakte zu Kirchen und Religionen (KKR) ehemals Projektgruppe Ökumene
- Projektgruppe Gegenwartsfragen
- Arbeitsgruppe Musik mit den Untergruppen Chorliteratur und Nachwuchs
- Arbeitsgruppe Medizin
- Arbeitsgruppe Geschichte der NAK
Kirchenstrategie
Leonard Kolb als Referent der KG
sonstige
Diese Gruppen sind in der Regel direkt dem Stammapostel unterstellt.
weitere Gruppen
Weitere regionale oder ehemalige Gruppen.
Zusammensetzung und Aufgaben
Die Gremien sind keine "Beschlussbehörde" der Kirche; sie haben vielmehr rein unterstützenden und beratenden Charakter. Ihre Tätigkeit ist begrenzt auf das zu bearbeitende Thema. Der Stammapostel entscheidet – meist in Abstimmung mit der Bezirksapostelversammlung – über Bildung und Auflösung, über Auftrag und Besetzung der Projekt- und Arbeitsgruppen sowie deren Kostenrahmen. Bei umfangreichen Projekten und Aufträgen können Untergruppen gebildet werden. Bei fachspezifischen Aufgaben werden Sachverständige zugezogen.
Eine Projektgruppe setzt sich aus dem Vorsitzenden, dem Projektmanager und weiteren Mitgliedern zusammen. Damit die weltweiten kirchlichen Belange Berücksichtigung finden, wird darauf geachtet, dass auch höhere Amtsträger aus verschiedenen Ländern im Gremium vertreten sind. Im Übrigen gehören der Gruppe Kirchenmitglieder an, die die nötige Sach- und Fachkompetenz besitzen, um den Auftrag zu erfüllen. Der Vorsitzende vertritt die Gruppe nach außen: er ist der Koordinationsgruppe gegenüber für die Auftragserfüllung verantwortlich. Der Projektmanager ist für das Erreichen des Projektzieles in organisatorischer, wirtschaftlicher und technischer Hinsicht zuständig; er organisiert die Arbeitsabläufe.