Apostolische Sendungskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
K (interner Link eingefügt)  | 
				Matze (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Allgemeine-Apostolische-Gemeinde e.V.''', nicht zu verwechseln mit der [[Allgemeine Apostolische Gemeinde]], ist der deutsche Ableger der [[Hersteld Apostolische Zendingkerk II]].  | Die '''Allgemeine-Apostolische-Gemeinde e.V.''', nicht zu verwechseln mit der [[Allgemeine Apostolische Gemeinde]], ist der deutsche Ableger der [[Hersteld Apostolische Zendingkerk II]].  | ||
| − | Vorsitzender und ebenfalls im Amte des [[Prophet|Propheten]]   | + | Vorsitzender und ebenfalls im Amte des [[Prophet|Propheten]] war [[Hans-Eduard Winter]]. Unter der Leitung des Apostels [[Roland Klessinger]] bestehen in Deutschland drei Gemeinden (in Braunschweig, Völklingen und Mülheim an der Ruhr). Sitz des Vereins ist Braunschweig.  | 
[[Kategorie:Apostolische Gemeinschaften]]  | [[Kategorie:Apostolische Gemeinschaften]]  | ||
Version vom 25. Mai 2013, 23:48 Uhr
Die Allgemeine-Apostolische-Gemeinde e.V., nicht zu verwechseln mit der Allgemeine Apostolische Gemeinde, ist der deutsche Ableger der Hersteld Apostolische Zendingkerk II.
Vorsitzender und ebenfalls im Amte des Propheten war Hans-Eduard Winter. Unter der Leitung des Apostels Roland Klessinger bestehen in Deutschland drei Gemeinden (in Braunschweig, Völklingen und Mülheim an der Ruhr). Sitz des Vereins ist Braunschweig.