Sexualethik
Dieser Artikel wird zur Zeit von einem Autor erweitert. Andere werden gebeten, solange keine Änderungen vorzunehmen.
Wenn du Änderungen vornehmen möchtest, prüfe bitte zuerst die Änderungshistorie und die Diskussionsseite des Artikels und im Zweifel wende dich an denjenigen, der den Artikel zuletzt editiert bzw. diesen Hinweis eingefügt hat |
Das Sexualverhalten ist ein Thema, das Religionen aller Arten regelmäßig beschäftigt. Eigentlich gehört dieses Thema in den Bereich der Eigenverantwortung, aber dennoch auf Grund biblischer Hinweise werden von den Kirchen auch gewisse Hinweise bezüglich der verschiedesten Themen der Sexualität herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Selbstbefriedigung
Im Buch Genesis wird in Kapitel 38, Vers 8 bis 10 das Ableben eines Mannes namens Onan beschrieben. Dort ist folgendes zu lesen.
- 8 Da sprach Juda zu Onan: Gehe zu deines Bruders Weib und nimm sie zur Ehe, dass du deinem Bruder Samen erweckest. 9 Aber da Onan wusste, dass der Same nicht sein eigen sein sollte, wenn er einging zu seines Bruders Weib, ließ er's auf die Erde fallen und verderbte es, auf dass er seinem Bruder nicht Samen gäbe. 10 Da gefiel dem Herrn übel, was er tat, und er tötete ihn auch.
Aus diesem Namen heraus entwickelte sich der Begriff Onanie. Andere Interpretationen lassen zu, das Onan, die Hochzeitsnacht mit ihr verbrachte und einen Coitus interruptus eine Art natürliche Empfängnisverhütung vollzog.
Im 3. Mose 15, 16 ist folgendes über feuchte Träume zu lesen:" Wenn einem Mann im Schlaf der Same abgeht, der soll seinen ganzen Leib mit Wasser abwaschen und unrein sein bis zum Abend."
Diese Textstelle bedeutet für Juden, dass in solchen Fällen für einen ganzen Tag unrein sind und sich sofort wachsen müssen.
Die römisch-katholischen Kirche sieht in der Thematik der Selbstbefriedigung als eine in sich schwere ordnungswidrige Handlung an.[1]
In der Neuapostolischen Kirche
Die neuapostolische Kirche hingegen geht davon aus das Selbstbefriedigung keine Sünde ist. [2]
In der VAG
HILF MIT DIESEN ABSCHNITT MIT INFOS ZU VERBESSERN!
Vorehelicher Geschlechtsverkehr
Hauptartikel: Vorehelicher Geschlechtsverkehr
Die Bibel spricht bezüglich vorehelichen Geschlechtsverkehr eine klare Sprache und verurteilt dies mit kritischen Worten.
Als ein Beispiel hierfür kann der Hebräerbrief 13 Vers 4 herangeführt werden:"Die Ehe soll von allen in Ehren gehalten werden und das Ehebett bleibe unbefleckt; denn Unzüchtige und Ehebrecher wird Gott richten."
In der Neuapostolischen Kirche
Die NAK heißt vorehelichen Geschlechtsverkehr nicht gut, insbesondere dann, wenn er mit häufig wechselnden Partnern erfolgt. Besteht die feste Absicht, in absehbarer Zeit die Ehe einzugehen und werden biblische Grundsätze wie ernsthafter Bindungswille, anhaltende Treue, echte Liebe und gegenseitiger Beistand eingehalten, so die NAK, wird vorehelicher Geschlechtsverkehr nicht als Sünde betrachtet.
In der VAG
HILF MIT DIESEN ABSCHNITT MIT INFOS ZU VERBESSERN!
Konkubinat
Ehebruch/Seitensprung
Hinter dem Wort Ehebruch verbirgt sich das heutiger geläufigere Wort Seitensprung. Die Bezeichnung steht für eine außereheliche Beziehung zwischen zwei Menschen, von denen mindestens einer verheiratet ist.
In den Zehn Geboten ist folgendes zu lesen:" Du sollst nicht ehebrechen." [3]
Bereits im 5. Buch Mose 22 Vers 22 aus dem Alten Testament wird für Ehebruch mit folgenden Worten die Todesstrafe gefordert. Eine ähnliche Forderung ist auch in 3. Buch Mose 20 Vers 10 zu lesen.
- "Wenn ein Mann dabei ertappt wird, wie er bei einer verheirateten Frau liegt, dann sollen beide sterben, der Mann, der bei der Frau gelegen hat, und die Frau. Du sollst das Böse aus Israel wegschaffen."
Eine der bekanntesten Berichte über das Thema Ehebruch ist ebenfalls im 2. Buch Samuel in Kapiteln 11 und 12 zu lesen. König David hatte mit der verheirateten Batseba eine Liebesnacht verbracht. Allerdings wurde sie schwanger.
Homosexualität
Prostitution
Unter Prostitution versteht man die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Das Wort leitet sich aus dem lateinischen von nach vorn/ zur Schau stellen, preisgeben ab. Die Worte Hure oder Dirne ist häufig in der Bibel zu finden. Im Buch der Sprüche 6 Vers 26 ist ihre Entlohnung beschrieben.
- Einer Dirne zahlt man bis zu einem Laib Brot, die Frau eines andern jagt dir das kostbare Leben ab.
Im 3. Mose 19 Vers 29 wird verlangt, dass ein Vater seine Tochter niemals der Prostitution freigeben darf. [4]
Im Gleichnis von den zwei Schuldnern wird hingegen beschrieben, wie eine Sünderin Jesus die Füße salbte und sie mit ihren Haaren trocknete. Jesus vergab ihre Sünden. Viele Theologen haben hineininterpretiert, dass es sich hierbei um eine Prostutierte handeln musste.
Apostel Paulus hingegen schreibt im 1. Korintherbrief in den Versen 15 und 16 folgende Worte:
- "Wisst ihr nicht, dass eure Leiber Glieder Christi sind? Darf ich nun die Glieder Christi nehmen und zu Gliedern einer Dirne machen? Auf keinen Fall!
- Oder wisst ihr nicht: Wer sich an eine Dirne bindet, ist ein Leib mit ihr? Denn es heißt: Die zwei werden ein Fleisch sein."
In der Neuapostolischen Kirche
Derzeit existiert noch kein offizielles Statement über das Thema Prostitution, aber es lässt sich anhand des Statements zum Thema Vorehelicher Geschlechtsverkehr ableiten, dass auch dieses Thema als nicht gut und als Sünde eingeschätzt wird. [5]
In der VAG
HILF MIT DIESEN ABSCHNITT MIT INFOS ZU VERBESSERN!
Referenzen
- Hochspringen ↑ Kongregation für die Glaubenslehre: Erklärung Persona humana vom 29. Dezember 1975, Nr. 9
- Hochspringen ↑ vgl. http://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/S/sexualverhalten-1/
- Hochspringen ↑ 2. Mose - Kapitel 20 Vers 14
- Hochspringen ↑ vgl. 3. Mose 19 Vers 29
- Hochspringen ↑ http://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/V/vorehelicher-ge/