Liturgie der Neuapostolischen Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
Daniel (Diskussion | Beiträge)  (Link und Quelle)  | 
				Daniel (Diskussion | Beiträge)   (→Gottesdienstordnung vor dem 1. Advent 2010:  - Weiterleitung zum Liturgieartikel, der denselben Inhalt hat)  | 
				||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
** abschließender Musikbeitrag  | ** abschließender Musikbeitrag  | ||
| − | |||
| − | + | #WEITERLEITUNG [[Liturgie#Neuapostolische_Kirche]]  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 12. März 2024, 21:55 Uhr
Die Liturgie der Neuapostolischen Kirche geht auf die der katholisch-apostolischen Gemeinden bzw. der allgemeinen christlich-apostolischen Mission zurück. Sie erfuhr mehrere Modernisierungs- und Kürzungsphasen. Die derzeit verwendete Form ist deshalb eine ultrakomprimierte Abwandlung des alten Hauptgottesdienstes.
Die NAK kennt - nach der Abschaffung des Sonntagnachmittagsgottesdienstes und der Einführung der Eucharistiefeier am Mittwoch/Donnerstag abend - nur noch eine Gottesdienstform.
Gottesdienstordnung seit dem 1. Advent 2010[1]
- I. Gottesdienstbeginn
 
- Eingangslied
 - Trinitarischer Eingang
 - Eingangsgebet
 - Verlesen des Bibelwortes
 - Chor- oder Gemeindegesang
 - Bibellesung (an Festtagen)
 
- II. Predigtteil
 
- Predigt
 - musikalischer Beitrag
 - Predigtzugaben
 
- III. Sakramentsteil
 
- Vorbereitung auf Sündenvergebung oder Heiliges Abendmahl
 - Bußlied
 - „Unser Vater“
 - Freisprache
 - Opfergebet
 - weitere Sakramente und Handlungen (Heilige Wassertaufe, Heilige Versiegelung, Aufnahme, Konfirmation)
 - Abdecken der Abendmahlskelche
 - Aussonderung (Konsekration) der Hostien zum Heiligen Abendmahl
 - Darreichung an Amtsträger
 - Bekanntgabe der musikalischen Beiträge zur Feier des Heiligen Abendmahls
 - Spendung des Heiligen Abendmahls
 - Zudecken der Abendmahlskelche
 
- IV. Weitere Handlungen
 
- Ordinationen oder weitere Segenshandlungen (z. B. Hochzeiten, Ehejubiläen)
 
- V. Gottesdienstabschluss
 
- Schlussgebet
 - Schlusssegen
 - abschließender Musikbeitrag
 
- WEITERLEITUNG Liturgie#Neuapostolische_Kirche
 - ↑ NAK.org, gesehen am 12.03.2024
 
