Vereinigung Apostolischer Gemeinden: Unterschied zwischen den Versionen
Matze (Diskussion | Beiträge) (→Apostel seit Gründung 1956) |
Volker (Diskussion | Beiträge) (→Apostel seit Gründung 1956) |
||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
|} | |} | ||
− | 2003 fassten die europäischen Apostel den Beschluss zur [[Frauenordination]], der 2004 dann erstmalig in Deutschland umgesetzt wurde. Inzwischen gibt es in Deutschland zahlreiche Diakoninnen und in den Niederlanden und Deutschland auch | + | 2003 fassten die europäischen Apostel den Beschluss zur [[Frauenordination]], der 2004 dann erstmalig in Deutschland umgesetzt wurde. Inzwischen gibt es in Deutschland zahlreiche Diakoninnen und in den Niederlanden und Deutschland auch Priesterinnen. |
==Links== | ==Links== |
Version vom 28. Januar 2010, 21:25 Uhr
Die Vereinigung Apostolischer Gemeinden (auch: VAG, oder engl. United Apostolic Church) ist ein Dachverband von neun rechtlich und finanziell selbständigen apostolischen Gemeinschaften. Er wurde 1956 zunächst als "Vereinigung der Apostel der Apostolischen Gemeinden" in Düsseldorf gegründet. Die Mitgliedskirchen entstanden zu unterschiedlicher Zeit und aus verschiedenen Gründen als Abspaltungen der Neuapostolischen Kirche.
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
Der VAG gehören zurzeit folgende Gemeinschaften an:
- Apostolic Church of Queensland (Australien)
- Apostolic Church of South-Africa - Apostle Unity (Südafrika)
- Apostolische Gemeinschaft (Deutschland)
- Gemeente van Apostolische Christenen (Niederlande)
- Union des Chrétiens Apostoliques (Frankreich)
- United Apostolic Church (Indien)
- United Apostolic Church (Philippinen)
- Vereinigung Apostolischer Christen (Schweiz)
Der 1921 gegründete Reformiert-Apostolische Gemeindebund schloss sich 1994 mit der Apostolischen Gemeinschaft zusammen. Er gehörte vorher ebenfalls zur VAG.
Die heutige Apostolische Gemeinde des Saarlands gehörte von 1956 bis 1967 zum Verband. Ebenso die - inzwischen untergegangene - Altapostolische Gemeinde in Österreich von 1987 bis ca. 1995.
Leitbild
Auf der Basis "Jesus Christus allein" wollen wir als seine Jüngerinnen und Jünger vom Heiligen Geist erweckt und angeleitet Gemeinde Jesu Christi bauen, in der jeder seine Gaben entdecken und verbindlich zur Entwicklung der Gemeinde und zum Leben des Missionsauftrags einsetzen kann.
Lehre, Ämter und Leitung
Die vier europäischen und die indische Teilkirche sind in Lehr- und Organisationsfragen sehr eng miteinander verbunden. Zu den australischen und südafrikanischen Gemeinden bestehen inzwischen eher lose Verbindungen; es gibt Unterschiede in theologischen Fragen.
Die Apostel wählen als ihren Sprecher einen Sekretär für die Dauer von vier Jahren. Dies ist zurzeit der Südafrikaner J. P. Erasmus. Alle zwei bis drei Jahre finden internationale Apostelkonferenzen statt. Zurzeit umfasst die Vereinigung zehn Apostel in Deutschland (Ap. Groß, Knauth, Lieberth und Loose), den Niederlanden (Ap. Den Haan), Frankreich (Ap. Schaeffer), der Schweiz (Ap. Baltisberger), Südafrika (Ap. Erasmus) und Australien (Ap. Flor und Dargusch). Die Igreja Evangelica Apostolica in Brasilien wie auch die Diasporagemeinden in Argentinien und den USA sind aufgelöst. Die derzeit etwas 80 Gemeinden auf den Philippinen werden von Australien aufgebaut und betreut.
Apostel seit Gründung 1956
Name | Arbeitsbereich/Bezirk | Ordination | Ruhestand | Todestag |
Paul Schmidt | Sachsen | Oktober 1951 | 10. August 1955 | |
Alwin Ostermann | Vogtland | Juli 1958 | ||
Ernst Güttinger | Schweiz/Frankreich | 6. Februar 1960 | ||
Otto Güttinger | Schweiz/Frankreich | 5. Juli 1960 | ||
Emil Zielke | Australien | 13. März 1962 | ||
Siegfried Dehmel | Duisburg | 29. Juni 1963 | ||
Max Ecke | Sachsen | 16. Januar 1965 | ||
H.J. Smit | Niederlande | 13. April 1965 | ||
Max Müller | Vogtland | 27. November 1967 | ||
D.C.S Malan | Südafrika | |||
Gerrit Kamphuis | Niederlande | 13. Juni 1965 | 25. September 1971 | |
Ernst Dunkmann | Düren | 17. November 1968 | 13. Juli 1979 | |
Philipus Jacobus Erasmus | Südafrika | 1952 | 28. Mai 1978 | 26. Oktober 1986 |
Peter Kuhlen | Düsseldorf | 31. März 1935 | 5. April 1970 | 17. November 1986 |
Arnold Edward Zielke | Nordqueensland | 2. April 1961 | 4. Januar 1988 | |
Arnan Niemeyer | Südqueensland | 2. April 1961 | 10. April 1977 | 28. November 1995 |
Erwin Kindler | Schweiz/Frankreich | 10. September 1961 | 21. Juni 1992 | 28. Dezember 2007 |
Erich Rabe | Vogtland | 12. August 1962 | 21. April 1974 | 10. Februar 1985 |
Rudolf Ludwig | Sachsen | 12. August 1962 | 20. April 1980 | 8. März 1991 |
Hubert Geuer | Düren | 7. Juni 1964 | 24. September 1973 | |
Johann Friedrich Kröner | Niederlande | 13. Juni 1965 | 16. November 1975 | 26. Mai 1991 |
Werner Kahlert | Süddeutschland | 12. November 1967 | 28. Juli 1981 | |
Rudolf Gaßmeyer | Rheinland | 12. November 1967 | 21. September 1997 | |
Josua Jeremia Joubert | Südafrika | 14. Mai 1972 | 27. Juli 1997 | |
Johannes Philippus Erasmus | Südafrika | 14. Mai 1972 | ||
Kurt Kretzschmar | Vogtland | 1. April 1973 | 1. Dezember 1990 | 28. November 1996 |
Ernst Lenser | Duisburg/Norddeutschland | 15. Mai 1975 | 13. September 1998 | |
Christiaan Boermeester | Niederlande | 16. November 1975 | 15. November 1987 | |
Mervyn Zischke | Südqueensland | 10. April 1977 | 27. November 1988 | |
Frank Volkmer | Sachsen | 28. Mai 1978 | 12. März 2006 | |
William Edgar Erry | Indien | 21. August 1994 | ||
Johann Friedrich Kröner jun. | Niederlande | 15. November 1987 | 16. November 1997 | |
Roland Böhm | Vogtland | 26. März 1989 | 19. Oktober 2003 | |
Kenneth Dargusch | Südqueensland | 23. September 1990 | ||
Clifford Flor | Nordqueensland | 23. September 1990 | ||
André Grein | Frankreich | 15. Dezember 1991 | 27. Juni 2004 | |
Walter Baltisberger | Schweiz | 21. Juni 1992 | ||
Michael Vanathaian | Indien | 23. August 1982 | 1. Oktober 2005 | |
Werner Weise | Süddeutschland | 2. Juli 1995 | 19. November 2003 | |
Wilfried Baron | Bezirk West- und Süddeutschland | 25. August 1996 | 9. November 2008 | |
Detlef Lieberth | bis Oktober 2006 für die Bezirke Köln, Düren und Essen zuständig, seither ohne Bezirksverantwortung | 25. August 1996 | ||
J. Th. den Haan | Niederlande | 16. November 1997 | ||
Matthias Knauth | Duisburg/Norddeutschland | 13. September 1998 | ||
Norbert Schaeffer | Frankreich | 27. Juni 2004 | ||
Gert Loose | Ostdeutschland | 1. Juli 2007 | ||
Armin Groß | Bezirk West- und Süddeutschland | 4. November 2007 |
2003 fassten die europäischen Apostel den Beschluss zur Frauenordination, der 2004 dann erstmalig in Deutschland umgesetzt wurde. Inzwischen gibt es in Deutschland zahlreiche Diakoninnen und in den Niederlanden und Deutschland auch Priesterinnen.
Links
- www.united-apostolic.org Vereinigung Apostolischer Gemeinden Europa (VAG)
- www.apostolicchurchqld.org.au Apostolic Church of Queensland (Australien)
- www.apostolisch.ch Vereinigung Apostolischer Christen (Schweiz)
- www.apostolisch.de Apostolische Gemeinschaft (Deutschland)
- www.apostolisch.nl Gemeente van apostolische Christenen (Niederlande)
Quellen
- Wissen, Volker: Zur Freiheit berufen - Ein Portrait der Vereinigung Apostolischer Gemeinden und ihrer Gliedkirchen, Remscheid 2008, ISBN 978-3-86870-030-5